• English
  • Deutsch
Europa-Kolleg Hamburg

Europa-Kolleg Hamburg

Eine weitere WordPress-Seite

German Design Award Nominee 2016

Skip to content
  • Stiftung
    Europa-Kolleg Hamburg
    • Über uns
    • Personen
      • Vorstand & Geschäftsführung
      • Kuratorium
      • Mitarbeiter
    • Geschichte
    • Zeitleiste
    • In Hamburg zuhause
      • Wohnen im Kolleg
      • A-Z Europa Kolleg
      • Preise und Konditionen – 2023
      • Online Bewerbung
    • Förderer & Partner
    • Kontakt
  • Masterprogramm
    European and European Legal Studies
    • Auf einen Blick
    • Testimonials
    • Curriculum
      • Studieninhalte
      • Prüfungen, Abschlüsse, Sprachen
    • Lehrende
    • Studiengebühren
    • Finanzierung & Stipendien
    • Zulassung
      • Voraussetzungen
      • Verfahren & Termine
      • Hinweise
      • Online Bewerbung
      • Downloads
    • Karriere
    • Alumni
    • MEELS News
    • Kontakt
  • MEELS
    Internationale Partner – Programme
    • China-EU School of Law (CESL)
    • Kooperation Fudan University
    • Kontakt
  • Institute for
    European Integration
    • Über uns
    • Personen
      • Direktorium
      • Research Fellows
      • Wissenschaftliche Mitarbeiter und studentische Hilfskräfte
    • Gastforscherinnen, Gastforscher und Forschungsstipendien
      • Gastaufenthalt
      • Forschungsstipendien
      • Gastforscherinnen und Gastforscher
    • Kommentare
      HIER FINDEN SIE KOMMENTARE VON AUTORINNEN UND AUTOREN DES INSTITUTE FOR EUROPEAN INTEGRATION, DIE ONLINE ODER IN ANDEREN MEDIEN ERSCHIENEN SIND.
    • Publikationen
      • Schriftenreihe des Europa-Kollegs Hamburg zur Integrationsforschung
        In der Schriftenreihe werden die Ergebnisse von Forschungsprojekten, Dissertationen und die Beiträge von Symposien veröffentlich. In der Reihe sind bislang folgende Bände erschienen:
      • Discussion Papers
        In der Reihe der Discussion Papers werden Forschungsergebnisse, teilweise auch in vorläufiger Form, vorgestellt. Die Beiträge liegen in alleiniger Verantwortung der Autoren und geben deren persönliche Auffassung wieder und nicht notwendigerweise diejenige des Institute for European Integration. Anregungen und Kritik sind direkt an die jeweiligen Autoren zu richten. Die Discussion Papers werden als pdf-Dateien zur Verfügung gestellt.
      • Study Papers
      • Sonstige Veröffentlichungen
        Unter dieser Rubrik finden Sie Publikationen von Autorinnen und Autoren des Institute for European Integration ab 2007, die großteils online verfügbar sind.
    • Forschungsseminar
    • Bibliothek
    • Kontakt

 Aktuelles

    14.03.202314. März 2023

    Wissenschaftliche/r Mitarbeiter:in (w/m/d), 65%-Stelle, REGROUP-Projekt (Horizon Europe)

    Am Institute for European Integration des Europa-Kolleg Hamburg ist baldmöglichst die Stelle einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin/eines wissenschaftlichen Mitarbeiters mit 25 Stunden ...

    + mehr
    08.03.20238. März 2023

    Kooperationsprojekt mit der Universität Groningen

    Prof. Dr. Markus Kotzur hält am heutigen Mittwoch, den 8.03.2023 einen Vortrag an der Universität Groningen mit dem Titel: The Potential of a European Defence and Security Union – Values-Based or ...

    + mehr
    03.03.20233. März 2023

    Hoher Besuch im Europa-Kolleg

    Am Freitag, den 24. Februar besuchten gleich zwei Mitglieder des Hamburger Senats das Europa-Kolleg Hamburg zu einer Begehung und einem Austausch über Entwicklungsperspektiven der Stiftung sowie ...

    + mehr
    24.02.202324. Februar 2023

    Ein Jahr Krieg in der Ukraine

    Vor einem Jahr hat Russlands Machthaber Wladimir Putin den Überfall auf die Ukraine angeordnet und einen Angriffskrieg begonnen, der – um einen Formulierung von Bundeskanzler Olaf Scholz ...

    + mehr
    08.02.2023

    Hamburg-Vigoni Forum beteiligt sich an Podiumsdiskussion über Policy Paper

    „30 Jahre Europaministerkonferenz – Handlungsoptionen und Visionen für die Zukunft“ Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Europaministerkonferenz (EMK) hat das Hamburg-Vigoni Forum in ...

    + mehr
    01.02.20231. Februar 2023

    Weitere Study Papers veröffentlicht

    Study Paper No 01/23 und No 2/23 Das Europa-Kolleg Hamburg freut sich, zwei weitere Study Paper zu veröffentlichen. Es handelt sich um die sehr gut bewerteten Abschlussarbeiten der ...

    + mehr
    18.01.20236. Februar 2023

    Neues Study Paper befasst sich mit EU-Entwicklungspolitik

    Wir freuen uns, das Study Paper von Julian Yaw Adom Osei-Bonsu zum Thema Half a Century Later: The Costs of European Development Policy on Grappling African Industries zu veröffentlichen. Julian ...

    + mehr
    21.12.20226. Februar 2023

    Neuer Visiting Fellow am Europa-Kolleg Hamburg: Dr. Roberto Luppi

    Das Europa-Kolleg Hamburg begrüßt einen neuen Gastforscher. Der Italiener Dr. Roberto Luppi ist im Rahmen eines dreimonatigen Forschungsaufenthaltes ab Dezember 2022 am Europa-Kolleg Hamburg ...

    + mehr
    12.12.20226. Februar 2023

    Rückblick auf FOTAR 2022

    Wie kann der internationale Handel gerechter und klimafreundlicher gestaltet und gleichzeitig wettbewerbspolitischen Anforderungen gerecht werden? Über die „Changing Politics of Transatlantic ...

    + mehr
    10.11.202212. Dezember 2022

    FOTAR – Future of Transatlantic Relations

    FOTAR (Future of Transatlantic Relations) ist ein vom Europa-Kolleg Hamburg und von der Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung konzipiertes und durchgeführtes Konferenzformat, das von der ...

    + mehr
    09.11.20226. Februar 2023

    Mehr als 20 Gäste bei Vortrag an der Universität Hamburg

    An dem vom Europa-Kolleg Hamburg und der Universität Hamburg organisierten Vortrag von Prof. Dr. Christoph Herrmann nahmen mehr als 20 Gäste teil. Prof. Dr. Christoph Herrmann von der Universität ...

    + mehr
    02.11.20226. Februar 2023

    Vortrag an der Universität Hamburg am 08.11.

    Am Dienstag, den 08.11.2022 findet an der Universität Hamburg ein wissenschaftlicher Vortrag statt . Mit Blick auf das Thema „Herausforderungen der EU-Handelspolitik zwischen Open Strategic ...

    + mehr
    02.11.20226. Februar 2023

    Start des MEELS-Studiengangs am Institute for European Integration

    Der neue Jahrgang des Masterprogramms „European and European Legal Studies“ (MEELS) hat sein Studium am Europa-Kolleg Hamburg im September begonnen. Der Grund für den frühen Studienbeginn in ...

    + mehr
    26.10.20226. Februar 2023

    Neuer Gastforscher untersucht EU-China Beziehungen

    Dr. Chien-Huei Wu wird ab November 2022 Visiting Fellow am Institute for European Integration. Der Forschungsprofessor am Institute of European and American Studies an der Nationalen Akademie der ...

    + mehr
    24.10.20226. Februar 2023

    Tagung „Integration durch Politik, Integration durch Recht?“ am Europa-Kolleg Hamburg

    Am 15. Und 16.09.2022 fand die jährliche Tagung des Arbeitskreises Politik und Recht zum Thema „Integration durch Politik, Integration durch Recht?“ am Europa-Kolleg Hamburg statt. Eröffnet wurde ...

    + mehr
    28.09.20226. Oktober 2022

    Europa-Kolleg Hamburg beteiligt an Horizon Europe Projekt

    13 Konsortialpartner forschen zu den politischen Folgen der Covid-19-Pandemie. Als einer von 13 internationalen Projektpartnern hat das Europa-Kolleg Hamburg erfolgreich Fördermittel des Horizon ...

    + mehr
    14.09.20226. Februar 2023

    Big Data: Neuer Band in der Schriftenreihe erschienen

    Aktuell ist ein neuer Band mit dem Titel „Big Data and The Abuse of Dominance by Multi-Sided Platforms“ in der Schriftenreihe des EUROPA-KOLLEGS HAMBURG zur Integrationsforschung im Nomos-Verlag ...

    + mehr
    25.08.202225. August 2022

    Paul Nemitz zum Research Fellow ernannt

    Paul Nemitz, Chefberater der EU-Kommission im Bereich Justiz und Verbraucher, hat die Berufung zum Research Fellow an das Institute for European Integration angenommen. Damit wird der ...

    + mehr
    05.08.20225. August 2022

    Neuer Gastforscher am Institute for European Integration

    Im August 2022 wird der italienische Ph.D.-Student Riccardo Samperi am Institute for European Integration forschen. Der Gastforscher von der Universität von Enna schreibt zurzeit seine ...

    + mehr
    06.04.20226. April 2022

    Walter Grab und die Demokratiebewegung in Europa

    Neuer Band der Schriftenreihe zur Integrationsforschung Wie steht es um die Zukunft der Demokratie in Europa? Mit dieser höchst aktuellen Frage befasst sich der neue Band der Schriftenreihe des ...

    + mehr
    04.04.20224. April 2022

    Demokratiekrise in Europa? Panel im Rahmen des EuropaCamp auf Kampnagel

    Das Europa-Kolleg Hamburg beteiligt sich auch am diesjährigen EuropaCamp der ZEIT-Stiftung mit einem eigenen Panel – erneut in Kooperation mit der Bundeskanzler-Helmut-Schmidt Stiftung. ...

    + mehr
    08.03.20228. März 2022

    Stellungnahme zum Krieg in der Ukraine

    „Der bewaffnete Angriff der Russischen Föderation auf die Ukraine verstößt gegen die tragenden Grundprinzipien des Völkerrechts – allen voran das Gewaltverbot aus Art. 2 Nr. 4 der UN-Charta ...

    + mehr
    28.02.2022

    Zeitenwende: Europas Souveränitäts- und Identitätsfrage vor historischen Umbrüchen

    Prof. Dr. Markus Kotzur, Wissenschaftlicher Leiter des Hamburg-Vigoni Forums 28. Februar 2022 Das Hamburg-Vigoni Forum wurde von der Universität Hamburg, dem Europa-Kolleg Hamburg, dem Hamburger ...

    + mehr
    22.02.202222. Februar 2022

    Egils Levits hält erste „Hamburger Rede zu Europa“

    Was hält Europa zusammen? Unter dieser Leitfrage bringt das Hamburg-Vigoni Forum Forschung, Politik und Gesellschaft miteinander ins Gespräch. Die erste Europa-Konferenz des Forums beginnt mit ...

    + mehr
    17.02.202223. Februar 2022

    Publikation: Impulse des Hamburg-Vigoni Forums für eine europapolitische Zukunftsagenda

    „Was hält Europa zusammen?“ Das Nachdenken über diese Frage ist angesichts aktueller großer globaler Veränderungen und substanzieller Umbrüche relevanter und lohnenswerter denn je. Die ...

    + mehr
    15.02.202215. Februar 2022

    Der Gerichtshof der Europäischen Union – Ein Instrument für Demokratie und Rechtsstaatlichkeit?

    Eine Veranstaltung des infoPoint Europa Hamburg e.V. in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Hamburg und dem Europa-Kolleg Hamburg – Institute for European Integration. ...

    + mehr
    01.02.202223. Februar 2022

    Das Image-Video des Hamburg-Vigoni Forums

    Das Hamburg-Vigoni Forum bringt Forschung und Politik auf innovative Weise miteinander ins Gespräch. Dabei geht es weniger um tagespolitische Detailfragen als vielmehr ein integrationspolitisches ...

    + mehr
    31.01.202231. Januar 2022

    Graduierungsfeier: MEELS 2021

    Am Freitag, den 28. Januar 2022 fand die Graduierungsfeier des Masterprogramms European and European Legal Studies in hybrider Form statt. Einem Teil der Studierenden wurden die ...

    + mehr
    20.01.2022

    Hamburg-Vigoni Talks #11 – Die Konferenz zur Zukunft Europas

    Die Konferenz zur Zukunft Europas mit Claus Christian Claussen und Prof. Dr. Markus Kotzur Der zweite Durchgang der Hamburg-Vigoni Talks sucht gezielt den Dialog zwischen Wissenschaft und ...

    + mehr
    05.01.2022

    Master-Studierende besuchen virtuell die Deutsche Bundesbank in Frankfurt

    Am Mittwoch, den 5. Januar nahmen unsere Studierenden des Masterprogramms European and European Legal Studies an einem Vortrag zum Thema „Current challenges for the monetary policy of the ...

    + mehr
    19.11.202119. November 2021

    Hamburg-Vigoni Talks #10 – Die Arbeit des Europa-Ausschusses der Hamburgischen Bürgerschaft

    Die Arbeit des Europa-Ausschusses der Hamburgischen Bürgerschaft mit Prof. Dr. Armin Hatje und Richard Seelmaecker. Der zweite Durchgang der Hamburg-Vigoni Talks sucht gezielt den Dialog zwischen ...

    + mehr
    29.11.2021

    INVITATION: „Foreign Perspectives on European Identity“

    We would like to cordially invite you to a two-day online conference from Monday, 29 November to Tuesday, 30 November 2021 on the topic:  „Foreign Perspectives on European ...

    + mehr
    19.10.202119. Oktober 2021

    Auftaktworkshop des Hamburg-Vigoni Forums

    Vom 16.–18. Oktober 2021 hat der erste Workshop des Hamburg-Vigoni Forums in der Villa Vigoni in Menaggio stattgefunden. Die Präsenzveranstaltung erstreckte sich über drei Tage und bildete den ...

    + mehr
    11.10.202121. Oktober 2021

    Neues Study Paper veröffentlicht

    Wir freuen uns das Study Paper von Felix Toggi Sames zum Thema „The Principle of direct effect by the court of the Eurasian Economic Union – A Eurasian restatement of Van Gend en Loos in ...

    + mehr
    07.10.20217. Oktober 2021

    Studienstart MEELS 2021/22

    Die neue Studiengruppe unseres Masterstudiengangs European and European Legal Studies (MEELS) hat im Oktober dieses Jahres ihr Studium am Europa-Kolleg Hamburg aufgenommen. Begrüßt wurden die ...

    + mehr
    07.10.202119. November 2021

    Hamburg Vigoni Talks #9 – Die EU und Europa in der Tagespolitik der Hamburgischen Bürgerschaft

    Die EU und Europa in der Tagespolitik der Hamburgischen Bürgerschaft mit Danial Ilkhanipour und Prof. Dr. Markus Kotzur Der zweite Durchgang der Hamburg-Vigoni Talks sucht gezielt den Dialog ...

    + mehr
    04.10.202114. April 2022

    Worlds Together, Worlds apart – assessing the interplay between European Integration and German unification

    Die Scholar-in-Residence-Konferenz fand vom 24. bis 25. September 2021 statt und untersuchte die Überschneidungen und Wechselwirkungen zwischen den Prozessen der europäischen Integration und der ...

    + mehr
    22.09.202121. Oktober 2021

    Doppelte Integration? Die europäische Leerstelle in der Debatte über den Stand der deutschen Einheit

    Die Geschichte der deutschen Einheit und der europäischen Einigung haben mehr miteinander zu tun als bisher wahrgenommen. Der 3. Oktober 1990 brachte nicht nur das Ende der deutschen Teilung. An ...

    + mehr
    20.09.202121. Oktober 2021

    Video blog: Worlds together, worlds apart?

    The Scholar in residence conference from September 23 to 25 2021, assessed the intersection and interplay between the processes of European integration and German unification in the decade from ...

    + mehr
    01.09.20211. September 2021

    Forschen, Vernetzen, Verstehen – Die Kooperation des EKH und der BKHS

    Seit 2017 kooperiert das Europa-Kolleg Hamburg mit der Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung. In diesem Video stellen wir unsere gemeinsamen Aktivitäten vor. Kernthemen der Zusammenarbeit sind ...

    + mehr
    03.08.20213. August 2021

    Neuer Gastforscher am Institut: Paul Weismann

    Wir freuen uns, Paul Weismann im August 2021 als Gastforscher am Institute for European Integration begrüßen zu dürfen. Er studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten Wien und Salzburg ...

    + mehr
    28.07.202128. Juli 2021

    Veröffentlichung: Human Rights of Irregular Migrants in the European Union

    Als Teil der Schriftenreihe des Europa-Kollegs Hamburg zur Integrationsforschung ist aktuell das Buch „Human Rights of Irregular Migrants in the European Union – Implementation of ...

    + mehr
    08.07.202116. Januar 2023

    Neues Study Paper veröffentlicht

    Das Institute for European Integration freut sich, das Study Paper von Lydia Chao zum Thema „Veil-Piercing under American, German, and Taiwanese Company Law“ zu veröffentlichen. Lydia war ...

    + mehr
    07.07.20217. Oktober 2021

    Hamburg-Vigoni Talk #8 – Die strategische Partnerschaft der EU zu den ASEAN-Staaten

    Hamburg-Vigoni Talks – #8 Die strategische Partnerschaft der EU zu den ASEAN-Staaten – YouTube Im zweiten Durchgang des Hamburg-Vigoni Talks haben Prof. Dr. Markus Kotzur und Svenja Hahn, ...

    + mehr
    01.07.2021

    Klimaschutz made in Karlsruhe – Das Bundesverfassungsgerichts-urteil und die Folgen

    Wir möchten Sie herzlich einladen zu einer virtuellen Diskussionsrunde am Donnerstag, 1. Juli 2021, um 18 Uhr zum Thema: Klimaschutz made in Karlsruhe –Das Bundesverfassungsgerichtsurteil ...

    + mehr
    15.06.202115. Juni 2021

    Neuer Gastforscher: Alejandro Sánchez Frías

    Wir freuen uns Alejandro Sánchez Frías als Gastforscher von Juni bis August 2021 am Institute for European Integration begrüßen zu dürfen.Er studierte Rechtswissenschaften an der Universität ...

    + mehr
    06.05.2021

    Virtual Event: Zwischen Krisenmanagement und Wiederaufbau

    Vier Monate sind seit dem Ende der deutschen EU-Ratspräsidentschaft vergangen, genug zeitliche Distanz also, um eine retrospektive Einordnung des Turnus vorzunehmen. Die Ratspräsidentschaft stand ...

    + mehr
    29.04.2021

    Virtual Event: 100 Tage Biden Administration

    Das Europa-Kolleg Hamburg hat in Kooperation mit der Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung eine virtuelle Diskussionsrunde zum Thema „100 Tage Biden Administration – Neustart für die ...

    + mehr
    24.04.2021

    Das Friedensprojekt Europa retten! – Panel im Rahmen des EuropaCamps der ZEIT-Stiftung am 24. April 2021

    Wir freuen uns sehr, in diesem Jahr wieder Teil des EuropaCamps der ZEIT-Stiftung gewesen zu sein und möchten Sie herzlich zur Teilnahme an dem weiteren Programm einladen. Das von uns und der ...

    + mehr
    11.03.202111. März 2021

    Veröffentlichung in der NJW: Kultur und Verfassungrecht

    Im vergangenen Jahr standen die Corona-Pandemie und ihre Folgen im Zentrum der juristischen Diskussion, und zwar aus allen denkbaren Blickrichtungen, sei es zivil-, straf-, arbeits-, sozial oder ...

    + mehr
    03.03.202111. März 2021

    Veröffentlichung in der JZ

    Prof. Dr. Markus Kotzur und Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Peter Häberle Der Ausbruch der Corona-Pandemie Anfang 2020 forderte die politische Gemeinschaft in ihren Grundfesten heraus. Um ...

    + mehr
    19.02.202117. März 2021

    Jetzt online anschauen: Handels- und Kooperationsabkommen EU-UK

    Veranstaltung verpasst? Die virtuelle Diskussions-Veranstaltung jetzt nochmal ansehen. „Last-Minute Einigung: Das Handels- und Kooperationsabkommen zwischen EU und UK – eine gute Grundlage ...

    + mehr
    03.02.20213. Februar 2021

    Online-Diskussionspanel: Handels- und Kooperationsabkommen EU-UK

    Virtuelle Diskussions-Veranstaltung am Dienstag, den 9. Februar 2021, um 17 Uhr, mit dem Titel: „Last-Minute Einigung: Das Handels- und Kooperationsabkommen zwischen EU und UK – eine gute ...

    + mehr
    25.01.2021

    Hamburg-Vigoni Talks #7 – Der ‚European Green Deal‘

    Der siebte Hamburg-Vigoni Talk hatte den ‚European Green Deal‘ und dessen Verknüpfung mit europäischer Souveränität zum Gegenstand. Prof. Dr. Christian Calliess und Prof. Dr. Markus Kotzur haben ...

    + mehr
    21.01.2021

    From Crisis of Representation to Constitutional Crisis: Trump, The Far Right, and Threats to Democracy

    Zoom-Event am Donnerstag, den 21. Januar 2021 um 18 Uhr: David Abraham, emeritierter Professor der University of Miami, School of Law, wird im Gespräch mit Markus Kotzur das Thema „From ...

    + mehr
    13.01.202117. März 2021

    Neue Discussion Papers veröffentlicht

    Das Institute for European Integration freut sich, die Discussion Papers der Gastforscherinnen Nataliya Stranadko und Nilyufar Abdulatova zu veröffentlichen. Frau Stranadko ist Doktorandin an der ...

    + mehr
    18.12.202030. Dezember 2020

    Weihnachtsgruß des Präsidenten

    Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, liebe Lehrende, liebe Studierende, ein in vielerlei Hinsicht herausforderndes Jahr liegt hinter uns und die ...

    + mehr
    11.11.202025. November 2020

    Virtual Event: Die neue Europäische Union: Zwischen Integration und Desintegration

    Die Europäische Union (EU) ist in einen anhaltenden Krisenmodus eingeschwenkt, in dem sie auf die sich stellenden Herausforderungen eher reagiert als diese aktiv zu gestalten. Die Dauerkrise und ...

    + mehr
    29.10.202030. Oktober 2020

    Digitale Eröffnungsdiskussion des Hamburg-Vigoni Forums

    „Krisenbewältigung als Integrationsmotor – Passt das Narrativ auf die Handlungsmuster der EU in der Corona-Krise?“ Anlässlich des ursprünglich vorgesehen Austragungszeitpunkts der ersten ...

    + mehr
    05.11.2020

    Virtual Event: Amerika hat gewählt

    Am Donnerstag, 5.November 2020, um 18 Uhr veranstaltet das Europa-Kolleg Hamburg in Kooperation mit der Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung eine virtuelle Diskussionsrunde zum Thema: Amerika ...

    + mehr
    29.10.202029. Oktober 2020

    Video: EU Basics – Die Europäische Kommission: Was macht sie für uns?

    Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „EU Basics“ des info-Point Europa e.V. und der Landeszentrale für politische Bildung Hamburg hat Prof. Dr. Markus Kotzur am 13.10.2020 einen Vortrag ...

    + mehr
    02.09.20203. September 2020

    Neuerscheinung: Die neue Europäische Union

    Herausgegeben von PD Dr. Andreas Grimmel, Forschungsdirektor des Institute for European Integration erscheint aktuell der Band Die neue Europäische Union – Zwischen Integration und ...

    + mehr
    21.07.2020

    Auftaktgespräch zum Hamburg-Vigoni Forum

    Am 21. Am 21. Juli 2020 haben sich die Verantwortlichen von drei der vier am Hamburg-Vigoni Forum beteiligten Institutionen zu einem digitalen Auftaktgespräch getroffen. Prof. Dr. Dr. h.c. Dieter ...

    + mehr
    10.06.202010. Juni 2020

    Ein neuer Marshallplan für Europa? Ökonomische, rechtswissenschaftliche und soziologische Perspektiven auf die Corona-Krise

    Die Corona-Pandemie hat auch Europa hart getroffen. Neben menschlichen Tragödien und überlasteten Gesundheitssystemen, werden die wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen der Krise zunehmend ...

    + mehr
    28.05.202028. Mai 2020

    Zoom-Event: „Ein neuer Marshallplan für Europa?“

    In Kooperation mit dem Bundesverband deutscher Volks- und Betriebswirte (bdvb) möchten wir Sie herzlich einladen zu einer virtuellen Diskussionsrunde am Donnerstag, den 28.05.2020, um 17 Uhr zum ...

    + mehr
    03.03.20204. März 2020

    NACHRUF: PROFESSOR DR. WOLF SCHÄFER

    Am 22. Februar 2020 verstarb unerwartet nach kurzer schwerer Krankheit unser Kollege und Freund Prof. em. Dr. sc. pol. Wolf Schäfer im Alter von 78 Jahren im Kreis seiner Familie in Kiel. Die ...

    + mehr
    20.02.2020

    Buchvorstellung: Shaping Parliamentary Democracy

    Am 20. Februar wurde das Werk „Shaping Parliamentary Democracy: Collected Memories from the European Parliament“ einem interessierten Publikum von knapp 30 Personen in der Heinrich ...

    + mehr
    30.01.2020

    FOTAR2020 – The Transatlantic Security Partnership in Turbulent Times

    Die normenbasierte internationale Ordnung wird zunehmend angegriffen, und Akteure auf beiden Seiten des Atlantiks stellen multilaterale Normen und Institutionen offen in Frage. Da die nationale ...

    + mehr
    21.11.2019

    NEUERSCHEINUNG: Kontextualismus

    Kontextualismus: Grundlagen und Anwendungsfelder in Politik und Recht Von PD Dr. Andreas Grimmel Ändert sich der Kontext, so ändert sich auch der Horizont möglicher Wahrnehmungen, Deutungen und ...

    + mehr
    18.11.201918. November 2019

    Studienstart MEELS 2019/20

    Die neue Studiengruppe unseres Masterstudiengangs European and European Legal Studies (MEELS) hat im Oktober dieses Jahres ihr Studium am Europa-Kolleg Hamburg aufgenommen. Begrüßt wurden die ...

    + mehr
    23.10.201923. Oktober 2019

    Kooperation: Markus Kotzur zur Unterzeichnung eines MoU in Georgien

    Prof. Dr. Markus Kotzur reist aktuell nach Georgien um ein unter Beteiligung der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) verhandeltes Memorandum of Understanding zu unterzeichnen. ...

    + mehr
    16.07.2019

    Forschungsseminar: Dr. Maren Hofius

    Im Rahmen unseres Research-Seminars, das wir im Jahr 2014 etabliert haben, laden wir regelmäßig WissenschaftlerInnen mit einer Verbindung zum Institut zu Fachvorträgen über Themen der ...

    + mehr
    29.06.20193. Juli 2019

    Konferenz: „Changing Arithmetics of the European Union“

    Das Europa-Kolleg Hamburg richtete am 28. Juni 2019 bereits zum dritten Mal in Zusammenarbeit mit der Friedrich A. von Hayek Gesellschaft e.V. erfolgreich eine interdisziplinäre Konferenz zu den ...

    + mehr
    21.06.20191. Juli 2019

    Sommer des Wissens: Europa-Kolleg auf dem Rathausmarkt

    Die Idee der europäischen Integration war immer auch Utopie. Dies gilt nicht nur für die frühen Jahre des Projekts, in denen der Gedanke einer europäischen Einigung dauerhaften Frieden und ...

    + mehr
    12.06.201912. Juni 2019

    Markus Kotzur: Vortrag an Universität Bocconi

    Im Rahmen des 70. Jubiläums des Deutschen Grundgesetzes findet an der Universität Bocconi in Italien eine Veranstaltung mit dem Titel „2019: Deutschland zwischen europäischer Integration ...

    + mehr
    11.06.201911. Juni 2019

    Vortrag: Völkerrechtliche Tagesthemen – Kooperation Walter-Schücking Institut

    Am Mittwoch, den 12. Juni 2019, 13 – 14 Uhr, hält Prof. Dr. Markus Kotzur im Rahmen der Luncheon-Reihe „Völkerrechtliche Tagesthemen“ einen Vortrag am ...

    + mehr
    29.05.201917. März 2021

    Festakt zum 85. Geburtstag von Prof. Dr. Häberle

    Am 13. Mai 2019 feierte das Europa-Kolleg Hamburg den 85. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Peter Häberle (Bayreuth/St. Gallen) mit einem internationalen Festkolloquium. In seiner Begrüßung ...

    + mehr
    20.06.2019

    Europa-Kolleg Hamburg auf dem Sommer des Wissens: „Die Europäische Union zwischen Utopie und Wirklichkeit“

    Das Europa-Kolleg Hamburg – Institute for European Integration wird auf dem von der Hamburger Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung organisierten Wissenschaftsfestival ...

    + mehr
    08.05.201917. März 2021

    Zusammenarbeit mit GIZ: Workshops für Europarechtler in Georgien

    Auf Einladung der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) beteiligt sich das Europa-Kolleg Hamburg ab Mai 2019 an einem Workshop-Programm, um Lehrenden in Georgien unterschiedliche ...

    + mehr
    08.05.2019

    Veranstaltung: „Wir haben die Wahl – Themenabend EU“

    Am Mittwoch, den 8. Mai um 19.30 Uhr spricht Markus Kotzur im Rahmen der Uni-Hamburg Reihe „Vorlesung für Alle“ auf einer Veranstaltung im Kulturzentrum Bürgerhaus in Meiendorf e.V. ...

    + mehr
    02.05.20193. Juli 2019

    Podiumsdikussion: „Deutschland, Frankreich und Polen – Wie verschieben sich die Gewichte in Europa?“

    Das Europa-Kolleg Hamburg – Institute for European Integration hat am 27. April erfolgreich mit einem Panel am EuropaCamp der ZEIT-Stiftung teilgenommen. Unter dem Titel „Deutschland, ...

    + mehr
    10.04.201917. März 2021

    Vier neue Study Paper aus dem Abschlussjahrgang 2018 veröffentlicht

    In der Reihe unserer Study Paper, in der ausgewählte Masterarbeiten aus dem Studiengang European and European Legal Studies veröffentlicht werden, sind aktuell vier Arbeiten in englischer Sprache ...

    + mehr
    26.03.201926. März 2019

    NACHRUF: Dr. Konrad Lammers

    Völlig unerwartet ist am 23. März 2019 unser langjähriger Kollege Dr. Konrad Lammers im Alter von 71 Jahren einem Herzinfarkt erlegen. Er war eine tragende Säule des Institute for European ...

    + mehr
    21.03.201917. März 2021

    Forschungsseminar: Vivian Stergiou

    Im Rahmen unseres Research-Seminars, das wir im Jahr 2014 etabliert haben, laden wir regelmäßig WissenschaftlerInnen mit einer Verbindung zum Institut zu Fachvorträgen über Themen der ...

    + mehr
    12.02.201912. Februar 2019

    Graduiertenfeier 2018 MEELS

    Am Freitag, den 25. Januar 2019, bekamen die Studierenden des Jahrgangs 2017/2018 des Masterprogramms European and European Legal Studies in einem Festakt im Europa-Kolleg Hamburg ihre ...

    + mehr
    12.12.201817. März 2021

    Neues Discussion Paper: European External Action Service

    Das Institut for European Integration freut sich, das Discussion Paper „Official communications of the European External Action Service with Russia: crafting the image of Normative Power ...

    + mehr
    26.11.20185. Oktober 2020

    Konferenzbericht: FOTAR2018

    In ihrem Gespräch am Samstagnachmittag, den 17. November 2018, zum Abschluss der zweitägigen internationalen Transatlantik-Konferenz „FOTAR2018“ in Hamburg nahmen der polnische Ministerpräsident ...

    + mehr
    13.11.2018

    VERANSTALTUNG: „Krise des Westens – Transatlantische Herausforderungen und Chancen“

    Gemeinsam mit der Bundeskanzler Helmut Schmidt Stiftung und unseren Kooperationspartnern Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik und info-Point Europa e.V. laden wir Sie ganz herzlich zur ...

    + mehr
    17.10.201817. März 2021

    13. Auflage des Lehrbuchs „Die Europäische Union“: Gespräch und Diskussion mit AutorInnen

    Anlässlich der 13. Auflage des Lehrbuchs „Die Europäische Union“ sprachen die AutorInnen Prof. Dr. Markus Kotzur (1. Person v. r.), Prof. em. Dr. Roland Bieber (2. Person v. r.), ...

    + mehr
    10.10.201817. März 2021

    Einführungsveranstaltung für MEELS-Jahrgang 2018/2019

    Am 9. Oktober begann der neue Jahrgang des Masterprogramms „European and European Legal Studies“ (MEELS) das Studium am Europa-Kolleg Hamburg. Die Studierenden wurden bei der ...

    + mehr
    11.09.201817. März 2021

    Transatlantisches Gastforscherprogramm erfolgreich gestartet

    Als erster Stipendiat des Transatlantic Research Fellowships hat Goran Dominioni am 5. September seinen Forschungsaufenthalt begonnen. Er beschäftigt sich mit CO2-Emissionshandel als Instrument ...

    + mehr
    07.08.201814. August 2018

    Neuerscheinung: „Peter Häberle on Constitutional Theory“

    Aktuell veröffentlicht der Nomos Verlag einen Band mit wichtigen Werken des Verfassungsrechtlers Peter Häberle, herausgegeben von Prof. Dr. Markus Kotzur. Unter dem Titel „On Constitutional ...

    + mehr
    20.07.201820. Juli 2018

    IEP: Markus Kotzur in Direktorium gewählt

    Aktuell ist Prof. Dr. Markus Kotzur von der Versammlung der Kuratoren des lnstituts für Europäische Politik e.V. (IEP) zum Mitglied des Wissenschaftlichen Direktoriums des lnstituts gewählt ...

    + mehr
    16.11.2018

    Konferenz am 16./17. Nov 2018: „The Future of Transatlantic Relations“

    Das Europa-Kolleg Hamburg und die Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung richten die internationale Konferenz „The Future of Transatlantic Relations: Challenges in Trade, Security and ...

    + mehr
    19.07.2018

    SIPE-Jahrestagung: Ein Gespräch

    Integration und Desintegration in Europa Ein Gespräch zwischen Stefan Herms, Mitglied im Vorstand der Bundeskanzler Helmut Schmidt Stiftung, Jörn Axel Kämmerer, Generalsekretär der Societas Iuris ...

    + mehr
    06.07.20186. Juli 2018

    Markus Kotzur erhält Hamburger Lehrpreis

    Bei der 10. Verleihung des Hamburger Lehrpreises ist Prof. Dr. Markus Kotzur für seine besonders innovativen Leistungen in der Lehre ausgezeichnet worden. Am 4. Juli bekam er bei einer ...

    + mehr
    19.07.2018

    SIPE – XIII. Tagung: Integration und Desintegration in Europa

    Gefördert in Kooperation der Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung und des Europa-Kolleg Hamburg durch Mittel der Freien und Hansestadt Hamburg sowie durch die Bucerius Law School findet vom 19. ...

    + mehr
    29.06.2018

    SAVE THE DATE: „Organizing Unity in Diversity“

    Gemeinsam mit der Friedrich A. von Hayek Gesellschaft und der Universität Hamburg veranstaltet das Europa-Kolleg Hamburg – Institute for European Integration die interdisziplinäre Konferenz ...

    + mehr
    16.05.2018

    Integrationskolleg: Ein Projekt für alle!

    Das Projekt „Integrationskolleg“ veranstaltet eine Zukunftswerkstatt, mit dem Ziel, ein Kolleg für Geflüchtete am Europa-Kolleg Hamburg zu verstetigen. Dort sollen geflüchtete Menschen die ...

    + mehr
    03.05.2018

    Veranstaltung: „Europäische Wirtschafts- und Währungsunion: Wie geht es weiter?“

    Am Donnerstag, den 03. Mai um 19 Uhr (Einlass ab 18.45 Uhr), veranstaltet das Europa-Kolleg Hamburg gemeinsam mit der Europa-Union Hamburg und dem info-Point Europa die Podiumsdiskussion ...

    + mehr
    17.04.201817. März 2021

    Begrüßung der Studierenden von der China-EU School of Law

    Zehn Studierenden der China-EU School of Law haben ihren Studienaufenthalt im Europa-Kolleg Hamburg angefangen. Sie werden sechs Wochen bleiben und währenddessen drei Kurse des Masterprogrammes ...

    + mehr
    10.04.201817. März 2021

    Neues Discussion Paper online

    Ein neues Discussion Paper von Felix Roth, Edgar Baake, Lars Jonung und Felicitas Nowak-Lehmann ist online verfügbar: Revisiting Public Support for the Euro, 1999-2017: Accounting for the Crisis ...

    + mehr
    14.03.201817. März 2021

    Neues Study Paper zu den Menschenrechten von minderjährigen Flüchtlingen im Multilevel-System

    In der Reihe unserer Study Paper, in der ausgewählte Masterarbeiten aus dem Studiengang European and European Legal Studies veröffentlicht werden, ist aktuell eine Arbeit aus dem ...

    + mehr
    08.03.201827. März 2018

    Neues Study Paper zum europäischen Wettbewerbsrecht

    In der Reihe unserer Study Paper, in der ausgewählte Masterarbeiten aus dem Studiengang European and European Legal Studies veröffentlicht werden, ist aktuell eine Arbeit aus dem ...

    + mehr
    25.01.2018

    Veranstaltung: „EUropefication – Friedensprojekt oder Kapitalismus ohne Demokratie?“

    Am 25. Januar veranstaltet der  Fachschaftsrat Rechtswissenschaft der Universität Hamburg eine Podiumsdiskussion zum Thema „EUropefication – Friedensprojekt oder Kapitalismus ohne Demokratie?“. ...

    + mehr
    29.11.201714. März 2023

    Wissenschaftliche/r Mitarbeiter:in (w/m/d), 65%-Stelle, REGROUP-Projekt (Horizon Europe)

    Am Institute for European Integration des Europa-Kolleg Hamburg ist baldmöglichst die Stelle einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin/eines wissenschaftlichen Mitarbeiters mit 25 Stunden ...

    + mehr
    02.11.20176. November 2017

    Willkommensveranstaltung des MEELS-Jahrgangs 2017/18

    Mitte Oktober hat der neue Jahrgang des Masterprogramms „European and European Legal Studies“ (MEELS) das Studium Am Europa-Kolleg Hamburg aufgenommen. Bei der Willkommensveranstaltung wurden die ...

    + mehr
    02.11.20172. November 2017

    Konrad Lammers hält erneut Vorlesung an Leibniz Universität Hannover

    Konrad Lammers wird im Wintersemester 2017/18 wieder die Vorlesung „European Spatial Development and Structural Policies“ im Rahmen des Masterprogramms „European Master in ...

    + mehr
    13.09.2017

    Peter Behrens zu Vorlesungen in Budapest

    Prof. Dr. Peter Behrens veranstaltet in der Zeit vom 25.09. – 13.10.2017 erneut als Recurring Visiting Professor an der Central European University (CEU) in Budapest im Rahmen des dortigen ...

    + mehr
    10.08.201710. August 2017

    Kooperation mit Bundeskanzler Helmut Schmidt Stiftung

    Das Europa-Kolleg Hamburg freut sich auf eine enge wissenschaftliche Kooperation mit der neu gegründeten Bundeskanzler Helmut Schmidt Stiftung. Gefördert wird diese Kooperation durch einen ...

    + mehr
    05.09.2017

    Veranstaltung: Trumponomics – Auswirkungen auf Globalisierung, Klima und Umwelt

    Am Dienstag, den 5. September 2017 veranstaltete das Europa-Kolleg Hamburg in Kooperation mit dem Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte im Warburg-Haus die Podiumsdiskussion ...

    + mehr
    20.07.201710. August 2017

    Gedächtniskolloquium Gert Nicolaysen

    Zu Ehren des am 19. Juni 2016 verstorbenen Professor Dr. Dr. hc. Gert Nicolaysen, fand am Europa-Kolleg Hamburg nun ein wissenschaftliches Gedächtniskolloquium statt: „Die herausgeforderte ...

    + mehr
    11.07.2017

    Forschungsseminar: Uday Shankar

    Im Rahmen unseres Research-Seminars, das wir im Jahr 2014 etabliert haben, laden wir regelmäßig WissenschaftlerInnen mit einer Verbindung zum Institut zu Fachvorträgen über Themen der ...

    + mehr
    22.06.201722. Juni 2017

    MEELS: Exkursion zu den europäischen Institutionen

    Vom 12. bis 16. Juni besuchten die Studierenden des Masterprogramms „European and European Legal Studies“ (MEELS) die europäischen Institutionen und weitere Organisationen in Luxemburg und ...

    + mehr
    30.05.201730. Mai 2017

    Markus Kotzur zum zwölften Liberal International Day in Berlin

    Am 17. Juni wird Prof. Dr. Markus Kotzur, Geschäftsführender Direktor am Institute for European Integration, am zwölften Liberal International Day in Berlin teilnehmen. Dieses Diskussionsforum ...

    + mehr
    30.05.201730. Mai 2017

    Markus Kotzur nimmt an einer Podiumsdiskussion zum Brexit in Schwerin teil

    Am 13. Juni wird Prof. Dr. Markus Kotzur, Geschäftsführender Direktor am Institute for European Integration, im Rahmen einer Podiumsdiskussion in Schwerin über rechtliche Aspekte des Brexits ...

    + mehr
    30.06.2017

    Veranstaltung: Governing Europe in Times of Crisis

    Das Europa-Kolleg Hamburg richtete am 30. Juni 2017 in Kooperation mit der Universität Hamburg und der Friedrich A. von Hayek Gesellschaft die interdisziplinäre Tagung ‚Governing Europe in ...

    + mehr
    09.05.201720. Juni 2017

    Würdigung Peter Behrens‘ anlässlich Buch-Veröffentlichung

    Das Handbuch zum „Europäischen Marktöffnungs- und Wettbewerbsrecht“ von Prof. Dr. Peter Behrens, Direktor am Institute for European Integration, erschien am 15. März 2017 im Verlag C.F. Müller. ...

    + mehr
    08.05.2017

    Veranstaltung: Brexit – Folgen für Europa, Deutschland und Hamburg

    Am 8. Mai veranstaltete das Europa-Kolleg Hamburg in Kooperation mit dem Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte e.V. (bdvb) in Rahmen der Hamburger Europawoche die Podiumsdiskussion ...

    + mehr
    08.02.20178. Februar 2017

    Verleihung der Deutschlandstipendien 2017

    In einer stimmungsvollen Feier im Festsaal des Erika-Hauses/UKE wurden am 24. Januar  die Deutschlandstipendien für 2017 verliehen. Sie wurden von der Vizepräsidentin der UHH, Frau Prof. Dr. ...

    + mehr
    02.02.20173. Februar 2017

    Peter Behrens: Europäisches Marktöffnungs- und Wettbewerbsrecht

    Peter Behrens, Direktor am Institute for European Integration, hat nach mehrjähriger Arbeit sein neues Buchprojekt abgeschlossen. Das Handbuch zum „Europäischen Marktöffnungs- und ...

    + mehr
    01.02.201731. Januar 2017

    Berlin-Reise des MEELS

    Am 27. und 28. Januar nahmen unsere Studierenden des Masterprogramms European and European Legal Studies (MEELS) an einer Exkursion nach Berlin teil. Auf dem Programm stand die Teilnahme an einem ...

    + mehr
    26.01.20173. Februar 2017

    EU Research Seminar

    Am Mittwoch, 1. Februar bietet Markus Kotzur, Professor für Europa- und Völkerrecht an der Universität Hamburg und Geschäftsführender Direktor am „Institute for European Integration“, ...

    + mehr
    11.01.20173. Februar 2017

    Neues Study Paper zum Kartellrecht

    In der Reihe unserer Study Paper, in der ausgewählte Masterarbeiten aus dem Studiengang European and European Legal Studies veröffentlicht werden, ist aktuell eine weitere Arbeit aus dem ...

    + mehr
    14.12.201613. Februar 2017

    Neue Study Paper online

    In der Reihe unserer Study Paper, in der ausgewählte Masterarbeiten aus dem Studiengang European and European Legal Studies veröffentlicht werden, sind aktuell mehrere Arbeiten aus dem ...

    + mehr
    15.11.201615. November 2016

    Peter Behrens zu Vorlesungen in Budapest

    Aktuell ist Prof. Dr. Peter Behrens, Direktor am Institute for European Integration, an der Central European University in Budapest. Er unterrichtet noch bis Ende des Monats „European ...

    + mehr
    09.11.20163. Februar 2017

    Neues Discussion Paper online

    Ein neues Discussion Paper von Peter Behrens ist online verfügbar: The extraterritorial reach of EU competition law revisited – The “effects doctrine” before the ECJ Dieses Paper diskutiert, ob ...

    + mehr
    01.12.2016

    Veranstaltung: Soziales Europa

    Am 01. Dezember 2016 veranstaltet die Stiftung Europa-Kolleg Hamburg in Kooperation mit dem Info-Point Europa e.V. eine Podiumsdiskussion unter dem Titel „Soziales Europa – Wie wir ...

    + mehr
    02.11.201615. Dezember 2016

    Abschlussfeier und Begrüßung des neuen Jahrgangs

    Am Freitag, den 28. Oktober fand die diesjährige Abschlussfeier des Masterprogramms European und European Legal Studies statt. In feierlicher Atmosphäre wurden den Absolventinnen und Absolventen ...

    + mehr
    01.11.201630. November 2016

    Neue Gastforscherin am Institut

    Zamira Xhaferri ist bis Dezember 2016 als Gastforscherin am Institute for European Integration. Sie ist derzeit außerdem wissenschaftliche Mitarbeiterin am Max Planck Institut für ausländisches ...

    + mehr
    21.10.201621. Oktober 2016

    Forschungsseminar: Spezial zu US-Präsidentschaftswahlen

    In unserem Forschungsseminar wird es am 1. November um die bevorstehenden Präsidentschaftswahlen in den USA gehen. Das Seminar findet wie immer in englischer Sprache statt. We would like to ...

    + mehr
    19.10.2016

    Konrad Lammers beteiligt an Forschungsprojekt

    Konrad Lammers beteiligt sich an dem interdisziplinären Forschungsprojekt „Konvergenz und Divergenz in Europa“ des Collegium Europaeum Universitatis Saraviensis (CEUS)....

    + mehr
    19.10.201619. Oktober 2016

    Konrad Lammers hält Gastvorlesung an Leibniz Universität Hannover

    Konrad Lammers wird im Wintersemester 2016/17 als Gastdozent die Vorlesung „European Spatial Development and Structural Policies“ im Rahmen des Masterprogramms „European Master ...

    + mehr
    15.10.201615. Oktober 2016

    Willkommensveranstaltung des MEELS-Jahrgangs 2016/17

    Am Montag, den 10. Oktober begann der neue Jahrgang des Masterprogramms „European and European Legal Studies“ (MEELS). Zu ihrer Willkommensveranstaltung wurden sie zunächst vom stellvertretenden ...

    + mehr
    06.10.20166. Oktober 2016

    Neuer Gastforscher Claudio Lombardi

    Bis Ende Dezember 2016 wird Claudio Lombardi als Gastforscher im Rahmen eines DAAD Stipendiums am Institute for European Integration arbeiten. Zudem ist er als Post-Doctoral Research Fellow am ...

    + mehr
    12.09.201612. September 2016

    Konferenzteilnahme: Thomas Bruha in Dublin

    Prof. Dr. Thomas Bruha wird am 13. September am University College Dublin (UCD) an einer internationalen Konferenz mit dem Titel „Agents of Coherence in EU Human Rights Policies“ teilnehmen. Die ...

    + mehr
    12.09.201615. Dezember 2016

    Lehrbuch: „Die Europäische Union – Europarecht und Politik“

    Im Nomos Verlag erscheint aktuell die 12. Auflage des Lehrbuches „Die Europäische Union – Europarecht und Politik“, die Prof. Dr. Markus Kotzur gemeinsam mit Prof. em. Dr. Roland Bieber, Prof. ...

    + mehr
    22.09.2016

    Veranstaltung: Flucht nach Europa – Handlungsoptionen für EU und Mitgliedstaaten

    Am Donnerstag, den 22. September hat das Europa-Kolleg Hamburg am Vorabend der internationalen Konferenz „Movement of People“ die Podiumsdiskussion Flucht nach Europa – ...

    + mehr
    01.09.2016

    Veranstaltung: Let Europe arise!

    Am Donnerstag, den 1. September um 18 Uhr findet mit Unterstützung des Europa-Kollegs Hamburg in der Krypta des Mahnmals St. Nikolai, Willy-Brandt-Straße 60, eine Diskussionsveranstaltung zum 70. ...

    + mehr
    12.07.2016

    Time To Say Goodbye – Die EU nach dem Brexit-Referendum

    Die Friedrich Ebert Stiftung lädt ein zur Veranstaltung „Time To Say Goodbye – Die EU nach dem Brexit-Referendum“ am Dienstag, den 12.07.2016 um 20 Uhr in der Staats- und ...

    + mehr
    23.06.201623. Juni 2016

    Nachruf: Professor Dr. Dr. hc. Gert Nicolaysen (1931 – 2016)

    Am 19. Juni verstarb Gert Nicolaysen. Er war dem Europa-Kolleg Hamburg über Jahrzehnte verbunden und hat es maßgeblich mitgeprägt. Als Student der Rechtswissenschaft  in seiner vom Krieg ...

    + mehr
    22.06.201621. Juli 2016

    Studienreise zu den europäischen Institutionen

    Vom 12. bis 17. Juni besuchten die Studierenden des Masterprogramms „European and European Legal Studies“ (MEELS) wichtige europäische Institutionen und Organisationen in Straßburg, Luxemburg und ...

    + mehr
    30.05.2016

    Peter Behrens hält Vortrag in Florenz

    Peter Behrens wird in dieser Woche einen Gastvortrag in Florenz, Italien halten. Er ist eingeladen, am 1. Juni 2016 am Europäischen Hochschulinstitut (EUI) im Rahmen eines wettbewerbsrechtlichen ...

    + mehr
    19.05.201626. Juli 2016

    Bericht: TTIP – Wohin geht die Reise?

    Am 3. Mai veranstaltete das Europa-Kolleg Hamburg in Kooperation mit dem Amerikazentrum Hamburg und dem Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte (bdvb) im Rahmen der Europawoche in ...

    + mehr
    17.05.201619. Mai 2016

    Neue Gastwissenschaftlerin Barbora Kralickova

    Barbora Kralickova ist Gastwissenschaftlerin am Institute for European Integration und wird bis Ende Mai am Europa-Kolleg Hamburg sein. Ihr Forschungsaufenthalt wird finanziert durch einen ...

    + mehr
    17.05.201617. Mai 2016

    Neuer Gastwissenschaftler Giovanni Zampetti

    Giovanni Zampetti ist Gastwissenschaftler am Institute for European Integration und wird bis Ende Juli am Europa-Kolleg Hamburg sein. Sein Forschungsaufenthalt wird finanziert durch einen ...

    + mehr
    16.05.2016

    Berlin-Reise des Masterstudiengangs

    Am 12. und 13. Mai nahmen unsere Studierenden des Masterprogramms European and European Legal Studies (MEELS) an einer Exkursion nach Berlin teil. Auf dem Programm stand die Teilnahme am ...

    + mehr
    15.04.2016

    Internationaler Umweltrechtstag 2016

    Das Europa-Kolleg Hamburg hat in Kooperation mit dem Internationalen Umweltrechtstag Hamburg e.V., der Universität Hamburg und der Bucerius Law School am 15./16. April 2016 die dritte Hamburg ...

    + mehr
    02.06.2016

    Die Solidaritätskrise der Europäischen Union – Eine interdisziplinäre Konferenz

    2-3. Juni 2016 | Universität Hamburg Die Europäische Union (EU) gilt als weltweit erfolgreichstes und einflussreichstes Projekt regionaler Integration. Nie zuvor in ihrer Geschichte war die EU ...

    + mehr
    03.05.2016

    Veranstaltung: TTIP – Wohin geht die Reise?

    Am Dienstag, den 3. Mai um 19 Uhr, veranstaltet das Europa-Kolleg Hamburg in Kooperation mit dem Amerikazentrum Hamburg und dem Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte (bdvb) im Rahmen ...

    + mehr
    14.04.201625. Mai 2016

    Häberle/Kotzur: Europäische Verfassungslehre

    Die Verfassungsstrukturen der Europäischen Union sind nicht erst seit dem Reformvertrag von Lissabon ein zentrales Thema von Konstitutionalismustheorie, Europarechtswissenschaft und nationalem ...

    + mehr
    10.03.201610. März 2016

    Neuer Gastforscher am Institut

    Francesco Saitto ist seit Anfang vergangener Woche und bis Ende Mai als Gastwissenschaftler des Institute for European Integration am Europa-Kolleg Hamburg. Sein Forschungsaufenthalt wird durch ...

    + mehr
    10.02.201610. Februar 2016

    Markus Kotzur hält Vortrag in Delhi

    Vom 13. – 15. März wird Prof. Dr. Markus Kotzur, Geschäftsführender Direktor des Institute for European Integration an einem internationalen Symposium an der National Law University Delhi (NLUD) ...

    + mehr
    28.01.201628. Januar 2016

    Vergabefeier für das Deutschlandstipendium

    Am Dienstag, den 26. 1. fand in der Universität Hamburg die Vergabefeier für die Deutschlandstipendien 2015/16 statt. Das Europa-Kolleg Hamburg nimmt bereits zum zweiten Mal als Förderer an dem ...

    + mehr
    27.01.201627. Januar 2016

    Master-Studierende besuchen Karrieremesse in Berlin

    Freitag und Samstag, den 22.-23. Januar, verbrachten unsere Studierenden des Masterprogramms European and European Legal Studies in Berlin, um einen Vortrag zu Karrieremöglichkeiten in ...

    + mehr
    26.01.201626. Januar 2016

    Neues Discussion Paper zu staatlichen Beihilfen in Serbien

    Ein neues Discussion Paper von Marko Milenkovic ist online verfügbar: EU integration and the introduction of State aid control in Serbia – institutional challenges and reform prospects Dieses ...

    + mehr
    19.01.201619. Januar 2016

    Konrad Lammers: Beitrag zu Regionalpolitik

    Konrad Lammers hat in dem im NOMOS-Verlag erscheinenden Jahrbuch der Europäischen Integration 2015 einen Beitrag zum Thema Regionalpolitik veröffentlicht, in dem er einen Überblick über den Stand ...

    + mehr
    19.01.201619. Januar 2016

    Peter Behrens hält Vortrag in Warschau

    Peter Behrens wird in der kommenden Woche einen Gastvortrag an der Universität Warschau in Polen halten. Das Centre for Antitrust and Regulatory Studies hat ihn eingeladen, am 27. Januar zur ...

    + mehr
    18.01.201618. Januar 2016

    Besuch bei der EZB in Frankfurt

    Am Donnerstag, den 14. Januar besuchten unsere Studierenden des Masterprogramms European and European Legal Studies die Europäische Zentralbank (EZB) in Frankfurt am Main. Nach frühem Aufbruch in ...

    + mehr
    13.01.201613. Januar 2016

    Neues Study Paper zu Schiedsverfahren online

    In der Reihe unserer Study Paper, in der ausgewählte Masterarbeiten aus dem Studiengang European and European Legal Studies veröffentlicht werden, ist aktuell eine weitere Arbeit aus dem ...

    + mehr
    27.11.2015

    Besuch beim Internationalen Seegerichtshof

    Am Freitag, den 27. November besuchten die Studierenden unseres Masterprogramms European and European Legal Studies den Internationalen Seegerichtshof (ITLOS) in Hamburg. Dort hatten die ...

    + mehr
    25.11.201526. November 2015

    Neues Study Paper zum Vergaberecht Online

    In der Reihe unserer Study Paper, in der ausgewählte Masterarbeiten aus dem Studiengang European and European Legal Studies veröffentlicht werden, ist aktuell eine weitere Arbeit aus dem ...

    + mehr
    24.11.2015

    Neue Gastforscherin am Institut

    Mersilia Anastasiadou ist bis Dezember 2015 als Gastforscherin am Institute for European Integration des Europa-Kolleg in Hamburg. Finanziert wird sie dabei durch ein Stipendium des Deutschen ...

    + mehr
    24.11.201524. November 2015

    Neues Study Paper zur Rechtsstaatlichkeit online

    In der Reihe unserer Study Paper, in der ausgewählte Masterarbeiten aus dem Studiengang European and European Legal Studies veröffentlicht werden, ist aktuell eine weitere Arbeit aus dem ...

    + mehr
    18.11.20158. Dezember 2015

    Neues Study Paper zum EU-Recht für NGO`s

    In der Reihe unserer Study Paper, in der ausgewählte Masterarbeiten aus dem Studiengang European and European Legal Studies veröffentlicht werden, ist aktuell eine weitere Arbeit aus dem ...

    + mehr
    18.11.201518. November 2015

    Vortragsreisen von Peter Behrens im November

    Prof. Dr. Peter Behrens hält im laufenden Monat November eine Reihe von Vorträgen in Tschechien. Darunter ein Vortrag mit dem Titel „The Continuing Relevance of Ordoliberal Thinking in ...

    + mehr
    11.11.201511. November 2015

    Neues Paper zum Europäischen Wettbewerbsrecht

    In der Reihe unserer Study Paper, in der ausgewählte Masterarbeiten aus dem Studiengang European and European Legal Studies veröffentlicht werden, ist aktuell eine weitere Arbeit aus dem ...

    + mehr
    05.11.20155. November 2015

    Vortragsreise von Thomas Bruha

    Prof. Dr. Thomas Bruha hat auf der 2nd International Cultural Academy einen Vortrag zum Thema „Culture and Cultural Diplomacy in EU External Relations – Identity and Universality of Europe in ...

    + mehr
    02.11.2015

    Absolventenfeier 2015 und Eröffnung des Studienjahrs

    Am Freitag, den 30. Oktober wurden den Absolventinnen und Absolventen der Abschlussklasse 2015 des Masterprogramms European and European Legal Studies in einer feierlichen Zeremonie im ...

    + mehr
    21.10.201522. Oktober 2015

    Neuer Gastforscher am Institut

    Darlis Mojarrieta ist, finanziert durch ein Stipendium des Deutschen Akademischen Auslandsdienstes (DAAD), von Oktober bis Dezember 2015 als Gastforscher des Institute for European Integration am ...

    + mehr

Posts navigation

← Older posts
© EUROPA-KOLLEG HAMBURG 2019
  • KONTAKT
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Newsletter
Twitter
Visit Us
Follow Me
Tweet
Facebook
Facebook
fb-share-icon
YouTube