• English
  • Deutsch
Europa-Kolleg Hamburg

Europa-Kolleg Hamburg

Eine weitere WordPress-Seite

German Design Award Nominee 2016

Skip to content
  • Stiftung
    Europa-Kolleg Hamburg
    • Über uns
    • Personen
      • Vorstand & Geschäftsführung
      • Kuratorium
      • Mitarbeiter
    • Geschichte
    • Zeitleiste
    • In Hamburg zuhause
      • Wohnen im Kolleg
      • A-Z Europa Kolleg
      • Preise und Konditionen – 2023
      • Online Bewerbung
    • Förderer & Partner
    • Kontakt
  • Masterprogramm
    European and European Legal Studies
    • Auf einen Blick
    • Testimonials
    • Curriculum
      • Studieninhalte
      • Prüfungen, Abschlüsse, Sprachen
    • Lehrende
    • Studiengebühren
    • Finanzierung & Stipendien
    • Zulassung
      • Voraussetzungen
      • Verfahren & Termine
      • Hinweise
      • Online Bewerbung
      • Downloads
    • Karriere
    • Alumni
    • MEELS News
    • Kontakt
  • MEELS
    Internationale Partner – Programme
    • China-EU School of Law (CESL)
    • Kooperation Fudan University
    • Kontakt
  • Institute for
    European Integration
    • Über uns
    • Personen
      • Direktorium
      • Research Fellows
      • Wissenschaftliche Mitarbeiter und studentische Hilfskräfte
    • Gastforscherinnen, Gastforscher und Forschungsstipendien
      • Gastaufenthalt
      • Forschungsstipendien
      • Gastforscherinnen und Gastforscher
    • Kommentare
      HIER FINDEN SIE KOMMENTARE VON AUTORINNEN UND AUTOREN DES INSTITUTE FOR EUROPEAN INTEGRATION, DIE ONLINE ODER IN ANDEREN MEDIEN ERSCHIENEN SIND.
    • Publikationen
      • Schriftenreihe des Europa-Kollegs Hamburg zur Integrationsforschung
        In der Schriftenreihe werden die Ergebnisse von Forschungsprojekten, Dissertationen und die Beiträge von Symposien veröffentlich. In der Reihe sind bislang folgende Bände erschienen:
      • Discussion Papers
        In der Reihe der Discussion Papers werden Forschungsergebnisse, teilweise auch in vorläufiger Form, vorgestellt. Die Beiträge liegen in alleiniger Verantwortung der Autoren und geben deren persönliche Auffassung wieder und nicht notwendigerweise diejenige des Institute for European Integration. Anregungen und Kritik sind direkt an die jeweiligen Autoren zu richten. Die Discussion Papers werden als pdf-Dateien zur Verfügung gestellt.
      • Study Papers
      • Sonstige Veröffentlichungen
        Unter dieser Rubrik finden Sie Publikationen von Autorinnen und Autoren des Institute for European Integration ab 2007, die großteils online verfügbar sind.
    • Forschungsseminar
    • Bibliothek
    • Kontakt

 Aktuelles

    15.10.201521. Oktober 2015

    Stellenausschreibung: Studentische Hilfskraft

    Am Institute for European Integration des Europa-Kollegs Hamburg, ist ab sofort eine Stelle für eine Studentische Hilfskraft zu besetzen. Erfolgreiche BewerberInnen sollten Studierende der ...

    + mehr
    14.10.201510. November 2015

    Konrad Lammers mit Lehrauftrag an Leibniz Universität Hannover

    Konrad Lammers, Forschungsdirektor des Institute for European Integration, wird im Wintersemester 2015/16 als Gastdozent eine Vorlesung zum Thema „European Spatial Development and Structural ...

    + mehr
    12.10.201512. Oktober 2015

    Willkommensveranstaltung des MEELS-Jahrgangs 2015/16

    Am Montag, den 5. Oktober begann der neue Jahrgang des Masterprogramms „European and European Legal Studies“ (MEELS). Zu ihrer Willkommensveranstaltung wurden sie zunächst vom stellvertretenden ...

    + mehr
    24.09.201524. September 2015

    Nachruf Prof. Dr. Hans-Joachim Seeler

    Am 22. September 2015 verstarb unser langjähriger Präsident, Prof. Dr. Hans-Joachim Seeler, im Alter von 85 Jahren in Hamburg. Herr Prof. Seeler war dem Europa-Kolleg seit seiner Studentenzeit ...

    + mehr
    16.09.2015

    Internationaler Umweltrechtstag 2016

    Das Europa-Kolleg Hamburg wird am 15./16. April 2016 in Kooperation mit dem Internationaler Umweltrechtstag Hamburg e.V., der Universität Hamburg und der Bucerius Law School die dritte Hamburg ...

    + mehr
    10.09.2015

    Prof. Dr. Behrens reist zu Vorlesungen nach Budapest

    Prof. Dr. Peter Behrens wird vom 5. bis 23. Oktober als Recurring Visiting Professor wieder Vorlesungen über European Company Law an der Central European University in Budapest im Rahmen des ...

    + mehr
    09.09.2015

    Neues Discussion Paper online verfügbar

    Ein neues Discussion Paper von Peter Behrens ist online verfügbar: The ordoliberal concept of “abuse” of a dominant position and its impact on Article 102 TFEU Dieses Papier erforscht den ...

    + mehr
    09.09.2015

    Zum Tode von Prof. Dr. Schenk

    Das Europa-Kolleg Hamburg trauert um Prof. Dr. Karl-Ernst Schenk. Professor Schenk ist am 28. August 2015 im Alter von 85 Jahren verstorben. Karl-Ernst Schenk war Professor für ...

    + mehr
    27.08.201510. November 2015

    Achtung: Fristablauf für DAAD-Forschungsanträge 2016

    Das Europa-Kolleg Hamburg bietet ausländischen WissenschaftlerInnen der Rechts-, Wirtschafts- oder Politikwissenschaften an, ihre Forschungsvorhaben durch ein Stipendium für einen ...

    + mehr
    05.08.20155. August 2015

    Neue Gastforscherin: Nargiza Kilichova

    Nargiza Kilichova ist seit Anfang der Woche und bis Oktober diesen Jahres als Gastforscherin des Deutschen Akademischen Auslandsdienstes (DAAD) hier am Institute for European Integration. Frau ...

    + mehr
    16.07.2015

    Neues Study Paper zur Libyen-Krise veröffentlicht

    In der Reihe unserer Study Paper, in der ausgewählte Masterarbeiten aus dem Studiengang European and European Legal Studies veröffentlicht werden, ist aktuell eine weitere Arbeit aus dem ...

    + mehr
    23.06.2015

    Vortragsreisen von Prof. Dr. Behrens

    Prof. Dr. Behrens, Direktor am Institute for European Integration, ist Ende Mai und Mitte Juni zu Vorträgen nach Tokio und St. Gallen gereist. Vom 21.-23. Mai fand in Tokio die 10. ASCOLA ...

    + mehr
    12.06.2015

    KOLLOQUIUM DER PETER HÄBERLE-STIFTUNG vom 11. – 12. Juni 2015

    Das fünfte Kolloquium der Peter Häberle-Stiftung an der Universität St. Gallen fand dieses Jahr in Kooperation mit dem Europa-Kolleg Hamburg in unseren Räumen statt. Über 50 Teilnehmer waren ...

    + mehr
    10.06.2015

    Neue Discussion Paper online verfügbar

    Insgesamt drei neue Disscussion Paper sind ab sofort online verfügbar. Allesamt sind sie verfasst von Novitet Nezaj, der im vergangenen Jahr 2014, ermöglicht durch den DAAD, einen mehrmonatigen ...

    + mehr
    10.06.2015

    Neue Kollegen am Europa-Kolleg

    Anfang Mai begrüßten wir am Europa-Kolleg Hamburg drei neue MitarbeiterInnen und einen weiteren Mitarbeiter in neuer Funktion, die wir hier gerne kurz vorstellen möchten. John Beuren studierte an ...

    + mehr
    28.04.2015

    Symposiumsband – 60 Jahre Europa-Kolleg Hamburg jetzt erhältlich

    „Sechs Dekaden europäischer Integration – eine Standortbestimmung“ unter obigem Titel ist aktuell der Jubiläumsband der Schriftenreihe zur Integrationsforschung, anlässlich des ...

    + mehr
    23.04.2015

    NEUER GASTFORSCHER: MARKO MILENKOVIC

    Dr. Marko Milenkovic ist von April bis Juni 2015 Gastforscher des Deutschen Akademischen Austauschdiensts (DAAD) am Institute for European Integration. Dr. Milenkovic ist Research Fellow am ...

    + mehr
    25.03.2015

    Neues Discussion Paper online

    Ein neues Disscussion Paper ist online verfügbar: „The Influence of the Accession Negotiations between the EU and Turkey on Turkey’s Employment and Social Policies“, verfasst von ...

    + mehr
    24.03.2015

    Forschungsseminar im April

    Im April findet wieder unser Forschungsseminar des Institute for European Integration statt. Dieses Mal wird Prof. Dr. Olaf Muthorst (Juniorprofessor für Bürgerliches Recht mit Zivilprozessrecht ...

    + mehr
    17.03.2015

    VERLÄNGERUNG DER BEWERBUNGSFRIST FÜR DEN MASTERSTUDIENGANG „EUROPEAN AND EUROPEAN LEGAL STUDIES“ BIS ZUM 15. APRIL 2015.

    Die Bewerbungsfrist für den Masterstudiengang „European and European Legal Studies“ wurde verlängert. Bis zum 15. April 2015 können sich interessierte Studenten noch bewerben. Mehr ...

    + mehr
    24.02.2015

    Neues Discussion Paper

    Ein neues Disscussion Paper ist online verfügbar: „EU security practices in Eastern Europe: extending European peace or managing risks?“, verfasst von Mădălina Dobrescu. +Link...

    + mehr
    10.02.2015

    Aufsatzwettbewerb

    Aufsatzwettbewerb EUROPA GESTALTEN / EUROPA VERÄNDERN Thema: Stellt Euch vor, Ihr befindet Euch im Europäischen Parlament und sollt eine Rede darüber halten, wie Ihr Europa in der Zukunft ...

    + mehr
    09.02.2015

    Kommentar von T. Straubhaar zur aktuellen Politik der griechischen Regierung

    In „Die Welt“ ist am 03.02.2015 ein neuer Kommentar von Thomas Straubhaar zur aktuellen Politik der griechischen Regierung und insbesondere des Finanzministers Yanis Varoufakis ...

    + mehr
    04.02.2015

    Neues Discussion Paper

    Ein neues Disscussion Paper ist online verfügbar: „The Adjustment of Moldova’s Competition Law to European Union Competition Law“, verfasst von Dumitriţa Bologan. +Link In diesem ...

    + mehr
    02.02.2015

    Fortsetzung des Forschungsseminars

    Im Februar wird unsere Reihe des Forschungsseminars des Europa-Kolleg – Institute for European Integration fortgesetzt. Den Auftakt wird Prof. Dr. Olaf Muthorst (Juniorprofessor für ...

    + mehr
    02.02.2015

    Vergabefeier für das erste Deutschlandstipendium

    Die Universität Hamburg hat am 27. Januar die ersten Deutschlandstipendien vergeben. Im Rahmen einer von der Universitäts-Gesellschaft Hamburg und der Edmund-Siemers-Stiftung ausgerichteten ...

    + mehr
    13.01.2015

    Info-Abend: ‚LL.M. Europäisches Wirtschaftsrecht‘

    Das Europa-Kolleg Hamburg lädt alle Interessierten zum Informationsabend des Studiengangs ‚LL.M. Europäisches Wirtschaftrecht‘ herzlich ein. Die Veranstaltung findet am 15. Januar ...

    + mehr
    05.01.2015

    Ein frohes neues Jahr 2015 & ein neues Study Paper ist online

    Wir wünschen allen ein frohes neues Jahr 2015!! Das neue Jahr beginnen wir mit einem neuen Study Paper, verfasst von Agne Andrijauskaite über „Investor-State Dispute Settlement in the ...

    + mehr
    09.12.2014

    Forschungsseminar im Dezember

    Nach unserem letzten Forschungsseminar, auf dem Dietmar Nickel äußerst anschaulich über die Einsetzung der Europäischen Kommission nach den letzten Wahlen zum Europäischen Parlament berichtet ...

    + mehr
    25.11.2014

    Dr. Konrad Lammers hält Gastvorlesung an der Universität Hannover

    Dr. Konrad Lammers ist eingeladen, im Wintersemester 2014/ 2015 an der Universität Hannover im Masterprogramm „European Master in Territorial Development“ eine Vorlesung über ...

    + mehr
    17.11.2014

    Impressionen von der Studiengangeröffnung und Graduierung 2014

    Impressionen von der Studiengangeröffnung und Graduierung 2014   Am 24. Oktober 2014 fand in den Räumlichkeiten des Europa – Kollegs Hamburg die diesjährige Studiengangseröffnung und ...

    + mehr
    17.11.2014

    Letztes Forschungsseminar 2014, Fortsetzung folgt..

    Nach einer sehr erfolgreichen Fortsetzung des Forschungsseminars am Europa – Kolleg im letzten Monat, sind wir glücklich verkünden zu dürfen, dass beim letzten Seminar in diesem Jahr, ...

    + mehr
    12.11.2014

    Prof. Dr. Kotzur zu Gast in Brasilien

    Im Rahmen des deutsch – brasilanischen Netzwerkes, nahmen Prof. Dr. Kotzur, Prof. Dr. Martin Nettesheim, Prof. Dr. Fabian Wittreck und Dr. Oliver Eberl an einer Konferenz Anfang November ...

    + mehr
    13.10.2014

    Budapester Gespräche 24. – 26.09.2014

    Vom 24. bis 26. September veranstalteten das Europa – Kolleg Hamburg, die Andrássy Universität Budapest, die Budapest Business School und die Konrad Adenauer Stiftung wieder gemeinsam die ...

    + mehr
    13.10.2014

    Neue Gastforscherin: Marianne Takle

    Im Oktober und November 2014 ist Marianne Takle als Gastforscherin am Europa – Kolleg. Marianne Takle ist zur Zeit am NOVA, Oslo und der Hochschule Akershus, Norwegen im Bereich Migration ...

    + mehr
    06.10.2014

    Neue Gastforscher: Claudio Lombardi

    Von September bis Ende November 2014 heißen wir Claudio Lombardi ganz herzlich als Gastforscher im Rahmen eines DAAD Stipendiums am Institute for European Integration willkommen. Claudio Lombardi ...

    + mehr
    30.09.201430. September 2014

    Zweite Runde unseres Forschungsseminars

    Am 21. Oktober 2014 geht unser Forschungsseminar in die zweite Runde.   Im zweiten Seminar wird unser Gastwissenschaftler Claudio Lombardi von der Universität Trient über “The passing-on of ...

    + mehr
    30.09.2014

    Neuer Gastforscher: Michele Francaviglia

    Von August bis Oktober 2014 wird Michele Francaviglia als Gastforscher über den DAAD bei uns am Institute for European Integration sein. Michele Francaviglia schloss das Jura Studium an der ...

    + mehr
    28.09.2014

    Summer Schools und mehr..

    Vom 24. August bis 05. September 2014 fand an der Eötvös-Loránd- Universität in Budapest eine Summer School zum vergleichenden Verfassungsrecht statt. Die teilnehmenden Studenten und Doktoranten ...

    + mehr
    15.09.201427. November 2019

    Einladung zu Budapester Gesprächen 2014

    Vom 24. bis 26. September veranstalten das Europa – Kolleg Hamburg, die Andrássy Universität Budapest, die Budapest Business School und die Konrad Adenauer Stiftung wieder gemeinsam die ...

    + mehr
    15.09.2014

    Forschungsseminar des Institute for European Integration

    Am heutigen Abend findet zum ersten Mal das Forschungsseminar des Institute for European Integration statt. Im Rahmen des Seminars haben mit dem Institute verbundene Wissenschaftler und ...

    + mehr
    02.09.2014

    Discussion Papers sind sehr nachgefragt

    Wir freuen uns sehr über die große Nachfrage und das Interesse an unseren Discussion Papers. Wie die Auswertung von EconStor, einem Open-Access-Publikationsserver der ZBW, aus dem Monat Juli 2014 ...

    + mehr
    13.08.2014

    Bewerbungsfristende für Forschungsstipendium

    Das Europa-Kolleg Hamburg bietet ausländischen WissenschaftlerInnen der Rechts-, Wirtschafts- oder Politikwissenschaften an, ihre Forschungsvorhaben durch ein Stipendium für einen ...

    + mehr
    13.08.2014

    Neues Discussion Paper online verfügbar

    Ein neues Discussion Paper ist online verfügbar. „The European Union and Christian Churches: The Patterns of Interaction“ von Sergei A. Mudrov   +Link  ...

    + mehr
    05.08.2014

    Neue Gastforscherin: Madalina Dobrescu

    Wir möchten Ihnen eine weitere, derzeitig am Institute for European Integration forschende Gastwissenschaftlerin vorstellen: Madalina Dobrescu. Madalina Dobrescu besitzt eine Bachelor of Arts in ...

    + mehr
    04.08.2014

    Abschiedssommerfest der Masterstudenten

    Auch dieses Jahr fand wieder das traditionelle Abschiedssommerfest zum Abschluss der akademischen Masterstudienzeit im Europa Kolleg statt. Ausgerichtet wurde dieses von unseren derzeitigen ...

    + mehr
    27.07.2014

    NEU: die „UHH mobile“ – App

    Smart un­ter­wegs: Die neue Web-​App „UHH mo­bi­le“   Was gibt es heute zum Mit­tag? Und unter wel­cher Num­mer er­rei­che ich schnell die rich­ti­ge An­sprech­part­ne­rin bzw. den ...

    + mehr
    27.07.2014

    “Die Rolle der EZB in der Staatsschuldenkrise – Retter in der Not?”

    Am 10. Juli 2014 veranstalteten die Europa-Union Hamburg e.V., der europe direct Info-Point Europa und das Europa-Kolleg Hamburg gemeinsam eine Veranstaltung zu dem Thema “Die Rolle der EZB in ...

    + mehr
    09.07.2014

    Neue Gastforscherin: Dumitriţa Bologan

    Wir möchten ganz herzlich unsere neue Gastforscherin Dumitriţa Bologan am Europa – Kolleg begrüßen, die in diesem Monat unser Haus für Forschungszwecke nutzen wird. Frau Bologan besitzt ...

    + mehr
    07.07.2014

    HEUTE: Info-abend zum ´LL.M. Europäisches Wirtschaftsrecht`

    Heute Abend lädt das Europa-Kolleg Hamburg alle Interessierten zum Informationsabend des Studiengangs ‘LL.M. Europäisches Wirtschaftrecht’ herzlich ein.   Die Veranstaltung findet am 07. ...

    + mehr
    07.07.20147. Juli 2014

    Mitgliederversammlung des EBD in Berlin

    Am 30. Juni 2014 fand in Berlin die Mitgliederversammlung des Netzwerkes Europäische Bewegung Deutschland (EBD) statt. Die Zusammenkunft der Vertreter von ca 100 Mitgliedsorganisationen dieses ...

    + mehr
    24.06.2014

    Zweite Exkursion der Masterstudenten

    Exkursion der Masterstudenten nach Straßburg, Luxemburg und Brüssel   Nach Abgabe ihrer Masterarbeiten konnten die derzeitigen Masterstudierenden im Rahmen einer einwöchigen Exkursion vom ...

    + mehr
    23.06.2014

    Neuer Gastforscher: Novitet Xh. Nezaj

    Seit Anfang Juni heißen wir ganz herzlich Novitet Xh. Nezaj als Gastforscher im Rahmen eines DAAD Stipendiums am Institute for European Integration willkommen. Novitet Xh. Nezaj arbeitet zurzeit ...

    + mehr
    16.06.2014

    Neuer Kommentar von Konrad Lammers zur Europawahl 2014

    Im Wirtschaftsdienst 6/2014 kommentiert Konrad Lammers unter „Europawahl : Nationale statt EU-Perspektive“ die Europawahl 2014. +Link...

    + mehr
    11.06.2014

    Neuer LL.M.-Studiengang stellt sich vor

      Mit dem neuen berufsbegleitenden Master of Laws (LL.M.)-Studiengang „Europäisches Wirtschaftsrecht“ bietet die Universität Hamburg in Kooperation mit dem Europa-Kolleg zum Wintersemester ...

    + mehr
    11.06.2014

    Neues Discussion Paper online verfügbar

    Ein neues Discussion Paper ist online verfügbar. „The EU Origin of the Albanian Legal Regime on Product Liability“ von Nada Dollani   +Link  ...

    + mehr
    10.06.201416. Juni 2014

    Neuer Artikel von Andreas Grimmel

    Andreas Grimmel hat im Journal of European Integration, Volume 36, Issue 6, 2014 einen neuen Artikel zu dem Thema: „The Unitity of Europe by Transclusion: Understanding the Contextual ...

    + mehr
    20.05.2014

    Neu ab Herbst 2014: Das Deutschlandstipendium

    Fördern Sie hiermit die Studiengänge am Europa-Kolleg! Das Europa-Kolleg Hamburg unterstützt die „Hamburger Stiftungsinitiative Deutschlandstipendium“ ihres langjährigen Kooperationspartners ...

    + mehr
    13.05.2014

    Exkursion der Masterstudenten nach Berlin

    Die erste Exkursion im Sommersemester 2014 führte die derzeitigen Masterstudenten und ihre fünf chinesischen Kollegen vom 7. – 9. Mai 2014 nach Berlin. Nach einem frühen Start in den ...

    + mehr
    13.05.2014

    Neues Study Paper online verfügbar

    Ein neues Study Paper ist online verfügbar. „European Union Training Mission Mali (EUTM Mali) as an Example of the European Union´s Comprehensive Approach to Crisis Managment“ von Jan ...

    + mehr
    03.05.2014

    Neue Mitgliedschaft im Council for European Studies

    Das Europa Kolleg Hamburg ist nun auch Mitglied im Council for European Studies, dem bereits viele hervorragende Universitäten, Forschungseinrichtungen und Organisationen weltweit angehören. Der ...

    + mehr
    28.04.2014

    Besuch des Europa – Kollegs durch eine ukrainische Studentengruppe der Fachrichtung für Internationale Beziehungen

    Im Rahmen einer Studienreise empfängt das Europa – Kolleg Hamburg am 30.04.2014 eine Studentengruppe aus der Ukraine. Die DAÀD – Studienreise nach Deutschland wird von der ...

    + mehr
    28.04.2014

    Discussion – Paper 01/14 online verfügbar!

    Discussion – Paper 01/14 ist online. „The „Consumer Choice“ Paradigm in German Ordoliberalism and its Impact upon EU Competition Law“ von Peter Behrens   +Link...

    + mehr
    01.04.201413. Mai 2014

    JETZT BEWERBEN FÜR DEN LL.M. „EUROPÄISCHES WIRTSCHAFTSRECHT“.

    In unserem berufsbegleitenden LL.M.-Studiengang „Europäisches Wirtschaftsrecht“ können Sie ab dem Wintersemester 2014/2015 vertiefte Kenntnisse im europäischen Wirtschaftsrecht erwerben. Der ...

    + mehr
    03.02.20147. Mai 2014

    Zuwanderung aus Rumänien und Bulgarien – Was bedeutet das für Hamburg?

    Das Europa-Kolleg Hamburg veranstaltete gemeinsam mit dem Info-Point Europa am 3. Februar 2014 um 18 Uhr in der Patriotischen Gesellschaft eine Podiumsdiskussion zum Thema: ...

    + mehr

Posts navigation

Newer posts →
© EUROPA-KOLLEG HAMBURG 2019
  • KONTAKT
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Newsletter
Twitter
Visit Us
Follow Me
Tweet
Facebook
Facebook
fb-share-icon
YouTube