• English
  • Deutsch
Europa-Kolleg Hamburg

Europa-Kolleg Hamburg

Eine weitere WordPress-Seite

German Design Award Nominee 2016

Skip to content
  • Stiftung
    Europa-Kolleg Hamburg
    • Über uns
    • Personen
      • Vorstand & Geschäftsführung
      • Kuratorium
      • Mitarbeiter
    • Geschichte
    • Zeitleiste
    • In Hamburg zuhause
      • Wohnen im Kolleg
      • A-Z Europa Kolleg
      • Preise und Konditionen – 2022
      • Online Bewerbung
    • Förderer & Partner
    • Kontakt
  • Masterprogramm
    European and European Legal Studies
    • Auf einen Blick
    • Testimonials
    • Curriculum
      • Studieninhalte
      • Prüfungen, Abschlüsse, Sprachen
    • Lehrende
    • Studiengebühren
    • Finanzierung & Stipendien
    • Zulassung
      • Voraussetzungen
      • Verfahren & Termine
      • Hinweise
      • Online Bewerbung
      • Downloads
    • Karriere
    • Alumni
    • MEELS News
    • Kontakt
  • MEELS
    Internationale Partner – Programme
    • China-EU School of Law (CESL)
    • Kooperation Fudan University
    • Kontakt
  • Institute for
    European Integration
    • Über uns
    • Personen
      • Direktorium
      • Research Fellows
      • Wissenschaftliche Mitarbeiter und studentische Hilfskräfte
    • Gastforscherinnen, Gastforscher und Forschungsstipendien
      • Gastaufenthalt
      • Forschungsstipendien
      • Gastforscherinnen und Gastforscher
    • Kommentare
      HIER FINDEN SIE KOMMENTARE VON AUTORINNEN UND AUTOREN DES INSTITUTE FOR EUROPEAN INTEGRATION, DIE ONLINE ODER IN ANDEREN MEDIEN ERSCHIENEN SIND.
    • Publikationen
      • Schriftenreihe des Europa-Kollegs Hamburg zur Integrationsforschung
        In der Schriftenreihe werden die Ergebnisse von Forschungsprojekten, Dissertationen und die Beiträge von Symposien veröffentlich. In der Reihe sind bislang folgende Bände erschienen:
      • Discussion Papers
        In der Reihe der Discussion Papers werden Forschungsergebnisse, teilweise auch in vorläufiger Form, vorgestellt. Die Beiträge liegen in alleiniger Verantwortung der Autoren und geben deren persönliche Auffassung wieder und nicht notwendigerweise diejenige des Institute for European Integration. Anregungen und Kritik sind direkt an die jeweiligen Autoren zu richten. Die Discussion Papers werden als pdf-Dateien zur Verfügung gestellt.
      • Study Papers
      • Sonstige Veröffentlichungen
        Unter dieser Rubrik finden Sie Publikationen von Autorinnen und Autoren des Institute for European Integration ab 2007, die großteils online verfügbar sind.
    • Forschungsseminar
    • Bibliothek
    • Kontakt

 Veranstaltungen

    04.04.20224. April 2022

    Demokratiekrise in Europa? Panel im Rahmen des EuropaCamp auf Kampnagel

    Das Europa-Kolleg Hamburg beteiligt sich auch am diesjährigen EuropaCamp der ZEIT-Stiftung mit einem eigenen Panel – erneut in Kooperation mit der Bundeskanzler-Helmut-Schmidt Stiftung. ...

    + mehr
    22.02.202222. Februar 2022

    Egils Levits hält erste „Hamburger Rede zu Europa“

    Was hält Europa zusammen? Unter dieser Leitfrage bringt das Hamburg-Vigoni Forum Forschung, Politik und Gesellschaft miteinander ins Gespräch. Die erste Europa-Konferenz des Forums beginnt mit ...

    + mehr
    15.02.202215. Februar 2022

    Der Gerichtshof der Europäischen Union – Ein Instrument für Demokratie und Rechtsstaatlichkeit?

    Eine Veranstaltung des infoPoint Europa Hamburg e.V. in Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Hamburg und dem Europa-Kolleg Hamburg – Institute for European Integration. ...

    + mehr
    29.11.2021

    INVITATION: „Foreign Perspectives on European Identity“

    We would like to cordially invite you to a two-day online conference from Monday, 29 November to Tuesday, 30 November 2021 on the topic:  „Foreign Perspectives on European ...

    + mehr
    19.10.202119. Oktober 2021

    Auftaktworkshop des Hamburg-Vigoni Forums

    Vom 16.–18. Oktober 2021 hat der erste Workshop des Hamburg-Vigoni Forums in der Villa Vigoni in Menaggio stattgefunden. Die Präsenzveranstaltung erstreckte sich über drei Tage und bildete den ...

    + mehr
    07.10.20217. Oktober 2021

    Studienstart MEELS 2021/22

    Die neue Studiengruppe unseres Masterstudiengangs European and European Legal Studies (MEELS) hat im Oktober dieses Jahres ihr Studium am Europa-Kolleg Hamburg aufgenommen. Begrüßt wurden die ...

    + mehr
    04.10.202114. April 2022

    Worlds Together, Worlds apart – assessing the interplay between European Integration and German unification

    Die Scholar-in-Residence-Konferenz fand vom 24. bis 25. September 2021 statt und untersuchte die Überschneidungen und Wechselwirkungen zwischen den Prozessen der europäischen Integration und der ...

    + mehr
    22.09.202121. Oktober 2021

    Doppelte Integration? Die europäische Leerstelle in der Debatte über den Stand der deutschen Einheit

    Die Geschichte der deutschen Einheit und der europäischen Einigung haben mehr miteinander zu tun als bisher wahrgenommen. Der 3. Oktober 1990 brachte nicht nur das Ende der deutschen Teilung. An ...

    + mehr
    20.09.202121. Oktober 2021

    Video blog: Worlds together, worlds apart?

    The Scholar in residence conference from September 23 to 25 2021, assessed the intersection and interplay between the processes of European integration and German unification in the decade from ...

    + mehr
    01.09.20211. September 2021

    Forschen, Vernetzen, Verstehen – Die Kooperation des EKH und der BKHS

    Seit 2017 kooperiert das Europa-Kolleg Hamburg mit der Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung. In diesem Video stellen wir unsere gemeinsamen Aktivitäten vor. Kernthemen der Zusammenarbeit sind ...

    + mehr
    01.07.2021

    Klimaschutz made in Karlsruhe – Das Bundesverfassungsgerichts-urteil und die Folgen

    Wir möchten Sie herzlich einladen zu einer virtuellen Diskussionsrunde am Donnerstag, 1. Juli 2021, um 18 Uhr zum Thema: Klimaschutz made in Karlsruhe –Das Bundesverfassungsgerichtsurteil ...

    + mehr
    15.06.202115. Juni 2021

    Neuer Gastforscher: Alejandro Sánchez Frías

    Wir freuen uns Alejandro Sánchez Frías als Gastforscher von Juni bis August 2021 am Institute for European Integration begrüßen zu dürfen.Er studierte Rechtswissenschaften an der Universität ...

    + mehr
    06.05.2021

    Virtual Event: Zwischen Krisenmanagement und Wiederaufbau

    Vier Monate sind seit dem Ende der deutschen EU-Ratspräsidentschaft vergangen, genug zeitliche Distanz also, um eine retrospektive Einordnung des Turnus vorzunehmen. Die Ratspräsidentschaft stand ...

    + mehr
    29.04.2021

    Virtual Event: 100 Tage Biden Administration

    Das Europa-Kolleg Hamburg hat in Kooperation mit der Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung eine virtuelle Diskussionsrunde zum Thema „100 Tage Biden Administration – Neustart für die ...

    + mehr
    24.04.2021

    Das Friedensprojekt Europa retten! – Panel im Rahmen des EuropaCamps der ZEIT-Stiftung am 24. April 2021

    Wir freuen uns sehr, in diesem Jahr wieder Teil des EuropaCamps der ZEIT-Stiftung gewesen zu sein und möchten Sie herzlich zur Teilnahme an dem weiteren Programm einladen. Das von uns und der ...

    + mehr
    03.02.20213. Februar 2021

    Online-Diskussionspanel: Handels- und Kooperationsabkommen EU-UK

    Virtuelle Diskussions-Veranstaltung am Dienstag, den 9. Februar 2021, um 17 Uhr, mit dem Titel: „Last-Minute Einigung: Das Handels- und Kooperationsabkommen zwischen EU und UK – eine gute ...

    + mehr
    21.01.2021

    From Crisis of Representation to Constitutional Crisis: Trump, The Far Right, and Threats to Democracy

    Zoom-Event am Donnerstag, den 21. Januar 2021 um 18 Uhr: David Abraham, emeritierter Professor der University of Miami, School of Law, wird im Gespräch mit Markus Kotzur das Thema „From ...

    + mehr
    11.11.202025. November 2020

    Virtual Event: Die neue Europäische Union: Zwischen Integration und Desintegration

    Die Europäische Union (EU) ist in einen anhaltenden Krisenmodus eingeschwenkt, in dem sie auf die sich stellenden Herausforderungen eher reagiert als diese aktiv zu gestalten. Die Dauerkrise und ...

    + mehr
    29.10.202030. Oktober 2020

    Digitale Eröffnungsdiskussion des Hamburg-Vigoni Forums

    „Krisenbewältigung als Integrationsmotor – Passt das Narrativ auf die Handlungsmuster der EU in der Corona-Krise?“ Anlässlich des ursprünglich vorgesehen Austragungszeitpunkts der ersten ...

    + mehr
    05.11.2020

    Virtual Event: Amerika hat gewählt

    Am Donnerstag, 5.November 2020, um 18 Uhr veranstaltet das Europa-Kolleg Hamburg in Kooperation mit der Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung eine virtuelle Diskussionsrunde zum Thema: Amerika ...

    + mehr
    29.10.202029. Oktober 2020

    Video: EU Basics – Die Europäische Kommission: Was macht sie für uns?

    Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „EU Basics“ des info-Point Europa e.V. und der Landeszentrale für politische Bildung Hamburg hat Prof. Dr. Markus Kotzur am 13.10.2020 einen Vortrag ...

    + mehr
    21.07.2020

    Auftaktgespräch zum Hamburg-Vigoni Forum

    Am 21. Am 21. Juli 2020 haben sich die Verantwortlichen von drei der vier am Hamburg-Vigoni Forum beteiligten Institutionen zu einem digitalen Auftaktgespräch getroffen. Prof. Dr. Dr. h.c. Dieter ...

    + mehr
    28.05.202028. Mai 2020

    Zoom-Event: „Ein neuer Marshallplan für Europa?“

    In Kooperation mit dem Bundesverband deutscher Volks- und Betriebswirte (bdvb) möchten wir Sie herzlich einladen zu einer virtuellen Diskussionsrunde am Donnerstag, den 28.05.2020, um 17 Uhr zum ...

    + mehr
    20.02.2020

    Buchvorstellung: Shaping Parliamentary Democracy

    Am 20. Februar wurde das Werk „Shaping Parliamentary Democracy: Collected Memories from the European Parliament“ einem interessierten Publikum von knapp 30 Personen in der Heinrich ...

    + mehr
    30.01.2020

    FOTAR2020 – The Transatlantic Security Partnership in Turbulent Times

    Die normenbasierte internationale Ordnung wird zunehmend angegriffen, und Akteure auf beiden Seiten des Atlantiks stellen multilaterale Normen und Institutionen offen in Frage. Da die nationale ...

    + mehr
    16.07.2019

    Forschungsseminar: Dr. Maren Hofius

    Im Rahmen unseres Research-Seminars, das wir im Jahr 2014 etabliert haben, laden wir regelmäßig WissenschaftlerInnen mit einer Verbindung zum Institut zu Fachvorträgen über Themen der ...

    + mehr
    29.06.20193. Juli 2019

    Konferenz: „Changing Arithmetics of the European Union“

    Das Europa-Kolleg Hamburg richtete am 28. Juni 2019 bereits zum dritten Mal in Zusammenarbeit mit der Friedrich A. von Hayek Gesellschaft e.V. erfolgreich eine interdisziplinäre Konferenz zu den ...

    + mehr
    21.06.20191. Juli 2019

    Sommer des Wissens: Europa-Kolleg auf dem Rathausmarkt

    Die Idee der europäischen Integration war immer auch Utopie. Dies gilt nicht nur für die frühen Jahre des Projekts, in denen der Gedanke einer europäischen Einigung dauerhaften Frieden und ...

    + mehr
    18.06.2019

    Forschungsseminar: Dr. Andreas Busen

    Im Rahmen unseres Research-Seminars, das wir im Jahr 2014 etabliert haben, laden wir regelmäßig WissenschaftlerInnen mit einer Verbindung zum Institut zu Fachvorträgen über Themen der ...

    + mehr
    12.06.201912. Juni 2019

    Markus Kotzur: Vortrag an Universität Bocconi

    Im Rahmen des 70. Jubiläums des Deutschen Grundgesetzes findet an der Universität Bocconi in Italien eine Veranstaltung mit dem Titel „2019: Deutschland zwischen europäischer Integration ...

    + mehr
    11.06.201911. Juni 2019

    Vortrag: Völkerrechtliche Tagesthemen – Kooperation Walter-Schücking Institut

    Am Mittwoch, den 12. Juni 2019, 13 – 14 Uhr, hält Prof. Dr. Markus Kotzur im Rahmen der Luncheon-Reihe „Völkerrechtliche Tagesthemen“ einen Vortrag am ...

    + mehr
    20.06.2019

    Europa-Kolleg Hamburg auf dem Sommer des Wissens: „Die Europäische Union zwischen Utopie und Wirklichkeit“

    Das Europa-Kolleg Hamburg – Institute for European Integration wird auf dem von der Hamburger Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung organisierten Wissenschaftsfestival ...

    + mehr
    08.05.2019

    Veranstaltung: „Wir haben die Wahl – Themenabend EU“

    Am Mittwoch, den 8. Mai um 19.30 Uhr spricht Markus Kotzur im Rahmen der Uni-Hamburg Reihe „Vorlesung für Alle“ auf einer Veranstaltung im Kulturzentrum Bürgerhaus in Meiendorf e.V. ...

    + mehr
    02.05.20193. Juli 2019

    Podiumsdikussion: „Deutschland, Frankreich und Polen – Wie verschieben sich die Gewichte in Europa?“

    Das Europa-Kolleg Hamburg – Institute for European Integration hat am 27. April erfolgreich mit einem Panel am EuropaCamp der ZEIT-Stiftung teilgenommen. Unter dem Titel „Deutschland, ...

    + mehr
    21.03.201917. März 2021

    Forschungsseminar: Vivian Stergiou

    Im Rahmen unseres Research-Seminars, das wir im Jahr 2014 etabliert haben, laden wir regelmäßig WissenschaftlerInnen mit einer Verbindung zum Institut zu Fachvorträgen über Themen der ...

    + mehr
    13.11.2018

    VERANSTALTUNG: „Krise des Westens – Transatlantische Herausforderungen und Chancen“

    Gemeinsam mit der Bundeskanzler Helmut Schmidt Stiftung und unseren Kooperationspartnern Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik und info-Point Europa e.V. laden wir Sie ganz herzlich zur ...

    + mehr
    16.11.2018

    Konferenz am 16./17. Nov 2018: „The Future of Transatlantic Relations“

    Das Europa-Kolleg Hamburg und die Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung richten die internationale Konferenz „The Future of Transatlantic Relations: Challenges in Trade, Security and ...

    + mehr
    19.07.2018

    SIPE-Jahrestagung: Ein Gespräch

    Integration und Desintegration in Europa Ein Gespräch zwischen Stefan Herms, Mitglied im Vorstand der Bundeskanzler Helmut Schmidt Stiftung, Jörn Axel Kämmerer, Generalsekretär der Societas Iuris ...

    + mehr
    19.07.2018

    SIPE – XIII. Tagung: Integration und Desintegration in Europa

    Gefördert in Kooperation der Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung und des Europa-Kolleg Hamburg durch Mittel der Freien und Hansestadt Hamburg sowie durch die Bucerius Law School findet vom 19. ...

    + mehr
    29.06.2018

    SAVE THE DATE: „Organizing Unity in Diversity“

    Gemeinsam mit der Friedrich A. von Hayek Gesellschaft und der Universität Hamburg veranstaltet das Europa-Kolleg Hamburg – Institute for European Integration die interdisziplinäre Konferenz ...

    + mehr
    16.05.2018

    Integrationskolleg: Ein Projekt für alle!

    Das Projekt „Integrationskolleg“ veranstaltet eine Zukunftswerkstatt, mit dem Ziel, ein Kolleg für Geflüchtete am Europa-Kolleg Hamburg zu verstetigen. Dort sollen geflüchtete Menschen die ...

    + mehr
    03.05.2018

    Veranstaltung: „Europäische Wirtschafts- und Währungsunion: Wie geht es weiter?“

    Am Donnerstag, den 03. Mai um 19 Uhr (Einlass ab 18.45 Uhr), veranstaltet das Europa-Kolleg Hamburg gemeinsam mit der Europa-Union Hamburg und dem info-Point Europa die Podiumsdiskussion ...

    + mehr
    25.01.2018

    Veranstaltung: „EUropefication – Friedensprojekt oder Kapitalismus ohne Demokratie?“

    Am 25. Januar veranstaltet der  Fachschaftsrat Rechtswissenschaft der Universität Hamburg eine Podiumsdiskussion zum Thema „EUropefication – Friedensprojekt oder Kapitalismus ohne Demokratie?“. ...

    + mehr
    16.01.2018

    Forschungsseminar: Bassah Khalaf

    Im Rahmen unseres Research-Seminars, das wir im Jahr 2014 etabliert haben, laden wir regelmäßig WissenschaftlerInnen mit einer Verbindung zum Institut zu Fachvorträgen über Themen der ...

    + mehr
    05.09.2017

    Veranstaltung: Trumponomics – Auswirkungen auf Globalisierung, Klima und Umwelt

    Am Dienstag, den 5. September 2017 veranstaltete das Europa-Kolleg Hamburg in Kooperation mit dem Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte im Warburg-Haus die Podiumsdiskussion ...

    + mehr
    11.07.2017

    Forschungsseminar: Uday Shankar

    Im Rahmen unseres Research-Seminars, das wir im Jahr 2014 etabliert haben, laden wir regelmäßig WissenschaftlerInnen mit einer Verbindung zum Institut zu Fachvorträgen über Themen der ...

    + mehr
    30.06.2017

    Veranstaltung: Governing Europe in Times of Crisis

    Das Europa-Kolleg Hamburg richtete am 30. Juni 2017 in Kooperation mit der Universität Hamburg und der Friedrich A. von Hayek Gesellschaft die interdisziplinäre Tagung ‚Governing Europe in ...

    + mehr
    08.05.2017

    Veranstaltung: Brexit – Folgen für Europa, Deutschland und Hamburg

    Am 8. Mai veranstaltete das Europa-Kolleg Hamburg in Kooperation mit dem Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte e.V. (bdvb) in Rahmen der Hamburger Europawoche die Podiumsdiskussion ...

    + mehr
    21.10.201621. Oktober 2016

    Forschungsseminar: Spezial zu US-Präsidentschaftswahlen

    In unserem Forschungsseminar wird es am 1. November um die bevorstehenden Präsidentschaftswahlen in den USA gehen. Das Seminar findet wie immer in englischer Sprache statt. We would like to ...

    + mehr
    22.09.2016

    Veranstaltung: Flucht nach Europa – Handlungsoptionen für EU und Mitgliedstaaten

    Am Donnerstag, den 22. September hat das Europa-Kolleg Hamburg am Vorabend der internationalen Konferenz „Movement of People“ die Podiumsdiskussion Flucht nach Europa – ...

    + mehr
    01.09.2016

    Veranstaltung: Let Europe arise!

    Am Donnerstag, den 1. September um 18 Uhr findet mit Unterstützung des Europa-Kollegs Hamburg in der Krypta des Mahnmals St. Nikolai, Willy-Brandt-Straße 60, eine Diskussionsveranstaltung zum 70. ...

    + mehr
    12.07.2016

    Time To Say Goodbye – Die EU nach dem Brexit-Referendum

    Die Friedrich Ebert Stiftung lädt ein zur Veranstaltung „Time To Say Goodbye – Die EU nach dem Brexit-Referendum“ am Dienstag, den 12.07.2016 um 20 Uhr in der Staats- und ...

    + mehr
    19.05.201626. Juli 2016

    Bericht: TTIP – Wohin geht die Reise?

    Am 3. Mai veranstaltete das Europa-Kolleg Hamburg in Kooperation mit dem Amerikazentrum Hamburg und dem Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte (bdvb) im Rahmen der Europawoche in ...

    + mehr
    15.04.2016

    Internationaler Umweltrechtstag 2016

    Das Europa-Kolleg Hamburg hat in Kooperation mit dem Internationalen Umweltrechtstag Hamburg e.V., der Universität Hamburg und der Bucerius Law School am 15./16. April 2016 die dritte Hamburg ...

    + mehr
    02.06.2016

    Die Solidaritätskrise der Europäischen Union – Eine interdisziplinäre Konferenz

    2-3. Juni 2016 | Universität Hamburg Die Europäische Union (EU) gilt als weltweit erfolgreichstes und einflussreichstes Projekt regionaler Integration. Nie zuvor in ihrer Geschichte war die EU ...

    + mehr
    12.06.2015

    KOLLOQUIUM DER PETER HÄBERLE-STIFTUNG vom 11. – 12. Juni 2015

    Das fünfte Kolloquium der Peter Häberle-Stiftung an der Universität St. Gallen fand dieses Jahr in Kooperation mit dem Europa-Kolleg Hamburg in unseren Räumen statt. Über 50 Teilnehmer waren ...

    + mehr
    10.02.2015

    Aufsatzwettbewerb

    Aufsatzwettbewerb EUROPA GESTALTEN / EUROPA VERÄNDERN Thema: Stellt Euch vor, Ihr befindet Euch im Europäischen Parlament und sollt eine Rede darüber halten, wie Ihr Europa in der Zukunft ...

    + mehr
    13.01.2015

    Info-Abend: ‚LL.M. Europäisches Wirtschaftsrecht‘

    Das Europa-Kolleg Hamburg lädt alle Interessierten zum Informationsabend des Studiengangs ‚LL.M. Europäisches Wirtschaftrecht‘ herzlich ein. Die Veranstaltung findet am 15. Januar ...

    + mehr
    13.10.2014

    Budapester Gespräche 24. – 26.09.2014

    Vom 24. bis 26. September veranstalteten das Europa – Kolleg Hamburg, die Andrássy Universität Budapest, die Budapest Business School und die Konrad Adenauer Stiftung wieder gemeinsam die ...

    + mehr
    10.07.2014

    “Die Rolle der EZB in der Staatsschuldenkrise – Retter in der Not?“

    Am 10. Juli 2014 (18 Uhr, Hörsaal 2.04 der Hamburg School of Business Administration (HSBA), Adolphsplatz 6,20457 Hamburg) veranstalten die Europa-Union Hamburg e.V., der europe direct Info-Point ...

    + mehr
    03.02.20147. Mai 2014

    Zuwanderung aus Rumänien und Bulgarien – Was bedeutet das für Hamburg?

    Das Europa-Kolleg Hamburg veranstaltete gemeinsam mit dem Info-Point Europa am 3. Februar 2014 um 18 Uhr in der Patriotischen Gesellschaft eine Podiumsdiskussion zum Thema: ...

    + mehr
    14.11.201329. Juli 2014

    „Constitutional Moments“ für die Europäische Union? – Eine Tagung zum 60 jährigen Bestehen des Europa-Kolleg Hamburg

    Bruce Ackermans Theorie der „Constitutional Moments“ – verfassungsstiftende Momente, in denen eine politische Gemeinschaft die normativen Grundlagen ihres Zusammenlebens neu definiert – war der ...

    + mehr
    10.10.201327. März 2014

    Budapester Gespräche 2013

    Am 10. – 11. Oktober 2013 fanden die diesjährigen Budapester Gespräche statt. Programm (pdf-Datei)...

    + mehr
    13.09.201324. März 2014

    Zentrale Festveranstaltung zum 60. Jubiläum im Hamburger Rathaus

    Am 13. September 2013 fand die zentrale Festveranstaltung zum 60. Jubiläum des Europa-Kollegs Hamburg im Hamburger Rathaus statt. Die Festrede hielt Martin Schulz, der Präsident des Europäischen ...

    + mehr
    21.07.201324. März 2014

    Europa-Kolleg Hamburg beteiligt am Workshop der Villa Vigoni „Aspects of the Euro’s Future“

    Zum dritten Mal veranstaltete die Villa Vigoni, das Deutsch-Italienische Zentrum für europäische Exzellenz, einen Workshop vom 18. bis zum 21. Juli 2013 zur Eurokrise. Der Workshop verfolgte das ...

    + mehr
    14.05.201324. März 2014

    Auftaktveranstaltung zum 60. Jubiläumsjahr im Hamburger Rathaus

    Am 14. Mai 2013 fand im Rathaus der Freien und Hansestadt Hamburg zum Auftakt des Jubiläumsjahres des Europa-Kollegs Hamburg ein Festvortrag mit Professor Brun-Otto Bryde, Verfassungsrichter ...

    + mehr
    20.04.201324. März 2014

    Buchvorstellung mit Susanne Schmidt: Das Gesetz der Krise

    Am 20. April 2013 diskutierte Dr. Susanne Schmidt Fragen zur Euro- und Schuldenkrise im Gespräch mit Dr. Kondrad Lammers, Forschungsdirektor am Europa-Kolleg Hamburg in der ZBW Hamburg. ...

    + mehr
    30.01.201327. März 2014

    Der ESM und das „Ja, aber“ des Bundesverfassungsgerichtes

    Am 30. Januar 2013 um 19:00 Uhr erklärten Prof. Dr. Armin Hatje und Prof. Dr. Wolf Schäfer in der Boysen+Mauke Buchhandlung, wie der Rettungsschirm funktioniert und was das ...

    + mehr
    26.11.201226. März 2014

    20 Jahre Europäischer Binnenmarkt: Wird er durch die Euro-Krise bedroht?

    Impulsvortrag: Prof. Dr. Ansgar Belke (Professor für Volkswirtschaftslehre, Universität Duisburg-Essen) Podiumsdiskussion: Prof. Dr. Ansgar Belke, Prof. Dr. Henning Vöpel (Senior Economist HWWI) ...

    + mehr
    18.10.201224. März 2014

    Budapester Gespräche 2012

    Europas innere und äußere „Grenzen“ Veranstalter: Europa-Kolleg Hamburg – Institute for European Integration Edmund-Siemers-Stiftung Hamburg Konrad-Adenauer-Stiftung Budapest ...

    + mehr
    11.05.201224. März 2014

    Buchpräsentation mit Josef Braml: Der amerikanische Patient: Was der drohende Kollaps der USA für die Welt bedeutet11. Mai 2012

    Weltmacht auf Pump – Was passiert, wenn Amerika pleitegeht? Amerika ist schwer erkrankt: Trotz jüngster Erfolge im Kampf gegen den internationalen Terrorismus ist das Land tief gespalten, ...

    + mehr
    09.05.201226. März 2014

    Buchpräsentation mit Jochen Bittner: So nicht Europa. Die drei großen Fehler der EU 9. Mai 2012

    Die Europäische Union ist mächtiger als je zuvor. Zugleich ist sie bei ihren Bürgern so unbeliebt wie nie. Brüssel gilt als Synonym für eine Kaste anonymer Apparatschiks, die sich wenig um Volkes ...

    + mehr
    11.04.201224. März 2014

    Schuldenkrise überwinden – Europa stärken!

    11. April 2012 Prof. Dr. Markus Kotzur, LL.M. moderierte die Diskussion von Michael Vollprecht (Europäische Kommission, Vertretung Berlin), Prof. Dr. Karl-Werner Hansmann (Universität Hamburg) ...

    + mehr
    20.03.201224. März 2014

    Diskussionsveranstaltung „Mehr Europa – Auf dem Weg zur Fiskalunion?“

    Begrüßung: Konrad Lammers Impulsreferate: Robert Goebbels, Adelheid Sailer-Schuster, Thieß Petersen Moderation: Christa Ranzio-Plath Programm (pdf-Datei)...

    + mehr
    08.12.201126. März 2014

    Vortrag in der Reihe „Die Alten Griechen und wir“

    Die Kunst der Antike und des Mittelalters als Zufluchtsort im Zeitalter des Subjektivismus. Vortrag: Dr. Moritz Woelk, Direktor der Skulpturensammlung der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden ...

    + mehr
    29.11.201124. März 2014

    Podiumsdiskussion: Wege aus der Europäischen Schuldenkrise

    29. November 2011 Referenten: Prof. Dr. Karl-Werner Hansmann und Prof. Dr. Hans-Bernd Schäfer Moderation: Dr. Konrad Lammers Programm (pdf-Datei) Zusammenfassung (pdf-Datei)...

    + mehr
    04.11.201124. März 2014

    Festrede des Ersten Bürgermeisters der Freien und Hansestadt Hamburg

    Aus Anlass des 70. Geburtstages des Präsidenten der Stiftung Europa-Kolleg Hamburg hielt der Erste Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg, Herr Olaf Scholz, am 4. November 2011 eine ...

    + mehr
    13.10.201124. März 2014

    Budapester Gespräche 2011

    Die Donaustrategie – Politische, rechtliche und ökonomische Aspekte 13. bis 14. Oktober 2011 in Budapest Veranstalter: Europa-Kolleg Hamburg – Institute for European Integration ...

    + mehr
    06.07.201124. März 2014

    Revolution in der arabischen Welt

    Am 6. Juli 2011 fand eine Diskussion über die europäische Außenpolitik zwischen Anspruch und Wirklichkeit insbesondere im Hinblick auf die Revolution in der arabischen Welt statt. Es diskutieren ...

    + mehr
    04.05.201124. März 2014

    „Die EU auf dem Weg in die Transferunion?“

    Es diskutierten Prof. Dr. Wolf Schäfer und Prof. Dr. Thomas Straubhaar. Moderation: Dr. Konrad Lammers Einladung (pdf-Datei) Zusammenfassung der Diskussion (pfd-Datei)...

    + mehr
    28.01.201124. März 2014

    Veranstaltungsreihe „DIE ALTEN GRIECHEN UND WIR“

    DIE ALTEN GRIECHEN UND WIR Das Europa-Kolleg Hamburg führt derzeit eine kulturwissenschaftliche Vortragsreihe durch, in der die vielfältigen Verbindungen unserer Epoche mit der Antike und ...

    + mehr
    20.05.201024. März 2014

    Deutsch-ungarische Expertengespräche

    Am 20. und 21. Mai 2010 finden an der Andrássy Gyula Deutschsprachige Universität Budapest die diesjährigen deutsch-ungarischen Expertengespräche statt. Gesamtprogramm (pdf) Programm der ...

    + mehr
    12.05.200924. März 2014

    Symposium:“Die Finanzmarktkrise und der Euro“

    Veranstalter: Hamburgisches WeltWirtschaftsInstitut, Europa-Kolleg Hamburg Programm...

    + mehr
    26.01.200924. März 2014

    „Der Vertrag von Lissabon – Rechtsschutz und Grundrechte“

    Veranstalter: EUROPE DIRECT Info-Point Europa, Europa-Kolleg Hamburg und Juristische Fakultät der Universität Hamburg. Programm...

    + mehr
    18.09.200824. März 2014

    Dienstleistungsfreiheit in der EU: deutsche und ungarische Perspektiven

    Veranstalter: Andrassy Universtät Budapest / Europa-Kolleg Hamburg / Hans-Seidel-Stiftung / Institut für Weltwirtschaft Budapest / Konrad-Adenauer-Stiftung Programm Die Beiträge der Tagung sind ...

    + mehr
    20.06.200824. März 2014

    5. Hamburger Kartellrechtssymposium – Schadenersatzklagen gegen Kartellmitglieder

    Veranstalter: Europa-Kolleg Hamburg / Hamburger Forum Kartellrecht Im Hamburger Forum Kartellrecht trifft sich die junge Generation der Hamburger Kartellrechtsanwälte zu einem Austausch über ...

    + mehr
    25.10.200724. März 2014

    Kolloquium: Dienstleistungsfreiheit in Europa – Finalität oder Illusion?

    Veranstalter: Universität Hamburg / Europa-Kolleg Hamburg Kaum ein Element des europäischen Binnenmarktes ist so umstritten wie die Dienstleistungsfreiheit. Obwohl Dienstleistungen heute bereits ...

    + mehr
    15.06.200724. März 2014

    4. Hamburger Kartellrechtssymposium – Patente, Prognosen, Kooperationen: Aktuelle Fragen der Kartellrechtsanwendung

    Veranstalter: Europa-Kolleg Hamburg / Hamburger Forum Kartellrecht Die Beiträge der Veranstaltung sind erschienen in: Band 57 der Schriftenreihe des Europa-Kollegs Hamburg zur Integrationsforschung....

    + mehr
    19.05.200624. März 2014

    3. Hamburger Kartellrechtssymposium – Marktmacht und Missbrauch

    Veranstalter: Europa-Kolleg Hamburg / Hamburger Forum Kartellrecht Die Beiträge der Veranstaltung sind erschienen in: Band 53 der Schriftenreihe des Europa-Kollegs Hamburg zur Integrationsforschung....

    + mehr
    20.10.200524. März 2014

    The European Union and Turkey: Problems and Prospects of the Accession Negotiations

    Interdisziplinäres Symposium des Europa-Kollegs Hamburg Programm...

    + mehr
    24.06.200524. März 2014

    2. Hamburger Kartellrechtssymposium – Die „Modernisierung“ des Kartellrechts – erste Schlussfolgerungen

    Veranstalter: Europa-Kolleg Hamburg / Hamburger Forum Kartellrecht Die Beiträge der Veranstaltung sind erschienen in: Band 48 der Schriftenreihe des Europa-Kollegs Hamburg zu Integrationsforschung...

    + mehr
    20.05.200524. März 2014

    Zukunftsperspektiven der erweiterten EU

    Konferenz des Europa Kolleg Hamburg zum 50jährigen Gründungsjubiläum Tagung, organisiert von den Teilnehmern des Studienganges „Master of European Studies“ in Zusammenarbeit mit der ...

    + mehr
    24.01.200324. März 2014

    1. Hamburger Kartellrechtssymposium – Europäisches Wirtschaftsrecht im Umbruch

    Veranstalter: Europa-Kolleg Hamburg / Anwaltskanzlei Allen & Overy Die Beiträge der Veranstaltung sind erschienen in: Band 41 der Schriftenreihe des Europa-Kollegs Hamburg zur Integrationsforschung...

    + mehr
© EUROPA-KOLLEG HAMBURG 2019
  • KONTAKT
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Newsletter
Twitter
Visit Us
Follow Me
Tweet
Facebook
Facebook
fb-share-icon
YouTube