GastforscherInnen
In der ersten Jahreshälfte 2017 haben folgende Visiting Fellows, die Möglichkeit wahr genommen, am Europa-Kolleg zu forschen:
Uday Shankar, Magdalene Schoch Fellow, Indian Institute of Technology Kharagpur: „Common Market in India: Constitutional Perspective“
Amany Selim, Universität Paul Valery, Montpellier: „The Reception of Syrian refugees in Arab communities in Berlin: A reexamination of intra-ethnic relations in Western host societies“
Alle GastforscherInnen bekommen die Gelegenheit ihre Forschungsprojekte in unserem Research-Seminar zu diskutieren und sollen ihre erarbeiteten Forschungsergebnisse, etwa in Form eines Discussion Papers, publizieren.
Publikationen
Peter Behrens hat nach mehrjähriger Arbeit sein Buchprojekt abgeschlossen. Das Handbuch zum „Europäischen Marktöffnungs- und Wettbewerbsrecht“ aus der Reihe Ius Communitatis erschien am 15. März 2017 im Verlag C.F. Müller.
In der Schriftenreihe des Europa-Kollegs Hamburgs zur Integrationsforschung sind zwei Bände erschienen:
Die Warenverkehrsfreiheit zwischen unbeschränktem Marktzugang und mitgliedstaatlicher Autonomie von Johannes Holst.
Staatsverständnisse – ein interdisziplinärer Gedankenaustausch.
Darüber hinaus veröffentlichen wir regelmäßig mit „sehr gut“ bewertete Abschlussarbeiten der Studierenden des Masterprogramms European and European Legal Studies als sogenannte Study Paper. In dieser Reihe ist in der ersten Jahreshälfte erschienen:
Laufend platzieren wir zudem aktuelle Kommentare zu wirtschaftlichen, rechtlichen und politischen Fragen der europäischen Integration aus dem Kreis der Direktoren und Research Fellows auf unserer Website:
Wider die De-Legitimierung der Direktwirkung von Binnenmarkt- und Wettbewerbsrecht, von Peter Behrens in EuZW 3/2017.
Die EU: Ein Wirtschaftsraum mit vielen Herausforderungen, von Konrad Lammers in bdvb aktuell; Nr. 136; S. 14-15.
Veranstaltungen
Am 14. Juli veranstaltete das Europa-Kolleg Hamburg ein Gedächtniskolloquium für Gert Nicolaysen.
Am 30. Juni organisierte das Europa-Kolleg Hamburg in Kooperation mit der Friedrich A. von Hayek Gesellschaft und der Universität Hamburg eine interdisziplinäre Konferenz zum Thema: Governing Europe in Times of Crisis.
Am 8. Mai veranstaltete das Europa-Kolleg Hamburg in Kooperation mit dem bdvb eine Podiumsdiskussion zum Thema Brexit: Folgen für Europa, Deutschland und Hamburg.
Am 2. Mai fand die Vorstellung des neuen Handbuches zum „Europäischen Marktöffnungs- und Wettbewerbsrecht“ im Gästehaus der Universität Hamburg statt.
Regelmäßig fanden auch wieder unsere Forschungsseminare am Dienstagabend statt.