PETER BEHRENS
Professor em. Dr iur., M.C.J. (New York University)
Professor an der Universität Hamburg
I. | Lebenslauf |
II. | Forschungs- und Tätigkeitsprofil |
III. | Lehrveranstaltungen |
IV. | Veröffentlichungen |
I. Lebenslauf
Geboren: | 1939 |
Nationalität: | deutsch |
Personenstand: | verheiratet |
Gegenwärtige Position
- Professor emeritus, Universität Hamburg, Fakultät für Rechtswissenschaft
- Direktor am Institute for European Integration des Europa-Kollegs Hamburg
- Of Counsel bei Brödermann & Jahn Rechtsanwaltsgesellschaft m.b.H., Hamburg
Ausbildung
1960 | – | 1970 | Studium der Rechtswissenschaft in Hamburg, Lausanne (Schweiz), Freiburg und Berlin |
1965 | Erstes Juristisches Staatsexamen: Referendar (Hamburg) | ||
1966 | – | 1970 | Juristischer Vorbereitungsdienst (Hanseatisches OLG Hamburg) |
1970 | Zweites Juristisches Staatesexamen: Assessor (Hamburg) | ||
1970 | Promotion zum Promotion zum Doctor iuris (Hamburg) | ||
1970 | – | 1971 | Postgraduiertenstudium an der New York University School of Law (New York), Magistergrad: Master of Comparative Jurisprudence (M.C.J.) |
1984 | Habilitation (Hamburg) |
Beruflicher Werdegang
1971 | – | 1984 | Referent am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht, Hamburg |
1984 | – | 2005 | Universitätsprofessor, Universität Hamburg, Fakultät für Rechtswissenschaften |
Gastprofessuren
- University of Chicago Law School (1984)
- University of Michigan Law School, Ann Arbor / US (akademisches Jahr 1986/87: Lehrstuhlvertretung)
- Hebrew University, Jerusalem (1995)
Ständige Gastprofessuren
- Central European University / Budapest, LegaL Studies Department (seit 1992)
- Executive Master of Business Law Programme, Universität St. Gallen / Schweiz (1995 – 2016)
- LL.M. in International Business Law Programme, Universität Zürich / Schweiz (1997 – 2014)
- College of Europe, Brügge / Belgien (2001 – 2017)
Mitgliedschaften
- American Society of International Law (ASIL)
- Deutsche Gesellschaft für Völkerrecht (DGVR)
- Deutsche Gesellschaft für Rechtsvergleichung
- Deutsch-Amerikanische Juristenvereinigung (DAJV)
- Arbeitskreis Europäische Integration (AKEI)
- Academic Society of Competition Law (ASCOLA)
Sprachen
Deutsch, Englisch, Französisch
II. Forschungs-und Tätigkeitsprofil
Forschungserfahrung:
insbesondere auf den Gebieten des:
- Internationalen Privatrechts und öffentlichen Rechts
- des Wirtschaftsvölkerrechts
- des Internationalen Handels- und Investitionsrechts
- des Europäischen Gemeinschaftsrechts
- des Internationalen und vergleichenden (europäischen) Gesellschafts- und Kartellrechts
- der Ökonomischen Theorie des Rechts
Lehrerfahrung:
in Deutschland (Universität Hamburg), den U.S.A. (University of Chicago, University of Michigan, Ann Arbor), Mitteleuropa (Central European University, Budapest) sowie Israel (Hebrew University, Jerusalem) insbesondere auf den oben genannten Forschungsgebieten
Erfahrung als sachverständiger Gutachter:
insbesondere auf den Gebieten des Internationalen Privatrechts und öffentlichen Rechts, des Internationalen Wirtschaftsrechts mit Bezug auf Handel und Direktinvestitionen (inklusive Investitionsschutz und -schiedsgerichtsbarkeit), des europäischen Gemeinschaftsrechts sowie des französischen und US-amerikanischen Gesellschaftsrechts
Erfahrung als Rechtsberater:
Berater des Bundesministeriums der Justiz der Bundesrepublik Deutschland als Mitglied einer Kommission des Deutschen Rates für Internationales Privatrecht für den Entwurf eines Gesetzes zur Regelung des Internationalen Gesellschaftsrechts
Berater der GTZ (Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit) beim Entwurf des Konzepts einer supranationalen Wettbewerbspolitik sowie eines entsprechenden Gesetzes für die East African Community (EAC), Arusha / Tansania
Berater der GTZ im Rahmen eines Twinning Projekts der EU mit Marroko auf dem Gebiet des Kartellrechts
Berater der GTZ bei der kritischen Evaluierung des serbischen Unternehmensgesetzes
der OECD beim Entwurf eines Aktiengesetzes für Russland
ferner als ad hoc Rechtsberater für Anwaltskanzleien auf den Gebieten des Internationalen Wirtschaftsrechts (insbesondere mit Bezug auf Handel und Direktinvestitionen inklusive Investitionsschutz und -schiedsgerichtsbarkeit), des Europäischen Gemeinschaftsrechts sowie des Gesellschafts- und Kartellrechts
Erfahrung in der internationalen Schiedsgerichsbarkeit:
als Rechtsberater und Schiedsrichter in Internationalen Investitionsschiedsverfahren.
III. Aktuelle Lehrveranstaltungen
Europa-Kolleg Hamburg („Master of European Studies Programme“):
- European Company Law
IV. Veröffentlichungen
1. Internationales Wirtschaftsrecht
a. Allgemeines
- Internationale Gerichtsstandsvereinbarungen vor amerikanischen Gerichten, RabelsZ 38 (1974) 590-613.
- Die Rechtsstellung ausländischer juristischer Personen in der Bundesrepublik Deutschland, in: Deutsches und sowjetisches Wirtschaftsrecht II, Referate anläßlich des Zweiten deutsch-sowjetischen Juristen-Symposiums 1982 (1983) 97-112.
- Voraussetzungen und Grenzen der Rechtsfortbildung durch Rechtsvereinheitlichung, RabelsZ 50 (1986) 19-34.
- Die Funktion des Vertrages bei der Regelung der Wirtschaftsbeziehungen im Recht der Bundesrepublik Deutschland, in: Deutsches und sowjetisches Wirtschaftsrecht III, Referate anläßlich des Dritten deutsch-sowjetischen Juristen-Symposiums 1985 (1990) 35-45.
- Elemente eines Begriffs des Internationalen Wirtschaftsrechts, RabelsZ 50 (1986) 483-507 = Elements in the Definition of International Economic Law, Law and State 38 (1988) 7-26.
- Internationale Aspekte in der Juristenausbildung, in: Giehring/Haag/Hoffmann-Riem/Ott (Hrsg.), Juristenausbildung – erneut überdacht (1990) 185-207.
- Alternative Methods of Dispute Settlement in International Economic Relations, in: Petersmann/Jaenicke (eds.), Adjudication of International Trade Disputes in International and National Economic Law, PUPIL Vol. 7 (1992) 1-42.
- Arbitration as an Instrument of Conflict Resolution in International Trade: Its Basis and Limits, in: Friedmann/Mestmäcker (Eds.), Conflict Resolution in International Trade (1993) 13-38.
- Rechtliche Strukturen der Weltwirtschaft aus konstitutionenökonomischer Perspektive, in: Schenk/Schmidtchen/Streit/Vanberg (Hrsg.), Jahrbuch für Neue Politische Ökonomie, Bd. 18: Globalisierung und Rechtsordnung (1999) 9-39.
- The Institutional Architecture of Global Financial Markets, Maastricht Journal of European and Comparative Law 1999, 271- 298.
- Weltwirtschaftsverfassung, in: Schenk/Schmidtchen/Streit/Vanberg (Hrsg.), Jahrbuch für Neue Politische Ökonomie, Bd. 19: Globalisierung und Weltwirtschaft (2000) 5-27.
- Grundstrukturen einer Weltwirtschaftsordnung, in: Bruha/Hesse/ Nowak (Hrsg.), Welche Verfassung für Europa?, Schriftenreihe des Europa-Kollegs Hamburg zur Integrationsforschung, Bd. 33 (2001) 203-213.
- L’établissement des règles du marché mondial : de l’ouverture des marchés territoriaux aux règles communes des marchés globalisés, Revue Internationale de Droit Économique – Numéro spécial « La mondialisation du droit économique : Vers un nouvel ordre public économique » (2003) 339-356.
b. Internationaler Handel und Direktinvestionen
- Rechtsfragen im chilenischen Kupferstreit, RabelsZ 37 (1973) 394-434.
- Kontrolle ausländischer Direktinvestitionen, RabelsZ 40 (1976) 233-271.
- La protection des entreprises allemands contre les prises de contrôle par les investisseurs directs étrangers en République Fédérale d’Allemagne, Rev.soc./¬J.soc. 1975, 585-603 = Riv.soc. 1976, 603-620.
- Garantien für ausländische Investoren, in: Deutsche zivil-, kollisions- und wirt-schaftsrechtliche Beiträge zum X. Internationalen Kongreß für Rechtsvergleichung in Budapest 1978, Materialien zum ausländischen und internationalen Privatrecht, Bd. 29 (1978) 111-149.
- Multinationale Unternehmen im internationalen Enteig¬nungsrecht der Bundes-republik Deutschland. Baden-Baden: Nomos 1980, 124 S. (Wirtschaftsrecht und Wirtschaftspolitik, Band 66).
- Die Private Durchsetzung von WTO-Recht, in: Nowak/Cremer (Hrsg.), Der zentrale und dezentrale Rechtsschutz natürlicher und juristischer Personen in der Europäischen Gemeinschaft und der Welthandelsorganisation, Schriftenreihe des Europa-Kollegs Hamburg zur Integrationsforschung, Bd. 36 (2002) 201-220.
- Wirtschaftsverfassungsrechtliche Ansätze im völkerrechtlichen Investitionsschutz, in: Engel, Christoph / Möschel, Wernhard, Recht und spontane Ordnung, Festschrift für Ernst-Joachim Mestmäcker zum achtzigsten Geburtstag (2006), 53-81.
- Towards the Constitutionalization of International Investment Protection, AVR 45 (2007), 153-179.
- Die Zukunft des EU-internen Investitionsschutzes nach dem EuGH-Urteil in der Rs. Achmea, RIW 2018, 701-732.
2. Europäisches Gemeinschaftsrecht
a. Binnenmarktrecht
- Integrationstheorie – Internationale wirtschaftliche Integration als Gegenstand politologischer, ökonomischer und juristischer Forschung, RabelsZ 45 (1981) 8-50 (Festschrift Zweigert).
- Abschnitt “Frankreich”, in: “Zur neueren Entwicklung des Vertragsrechts in Europa”, Gutachten des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Privatrecht, in: Bundesminister der Justiz (Hrsg.), Gutachten und Vorschläge zur Überarbeitung des Schuldrechts (1981) 1 ff., 10-21.
- Das Wirtschaftsrecht des Europäischen Binnenmarktes – Ein Überblick, Jura 1989, 561-577.
- Die Konvergenz der wirtschaftlichen Freiheiten des EWG-Vertrages, EuR 1992, 145-162.
- Stichwort “Niederlassungsfreiheit”, in: Monar/Neuwahl/Noack (Hrsg.), Sachwörterbuch zur Europäischen Union, Alfred Kröner Stuttgart 1993, S. 259-261.
- Die Wirtschaftsverfassung der Europäischen Gemeinschaft, in: Brüggemeier (Hrsg.), Verfassungen für ein ziviles Europa, Schriftenreihe des Zentrums für Europäische Rechtspolitik (ZERP), Bd. 20 (1994) 73-90.
- Das wirtschaftsverfassungsrechtliche Profil des Konventionsentwurfs eines Vertrags über eine Verfassung für Europa, in: FS Ulrich Immenga (2004) 21-40.
- The Economic Order in the Treaty Establishing a Constitution for Europe – A Critical Assessment, in: Demaret/Govaere/Hanf (Eds.), 30 Years of European Legal Studies at the College of Europe / 30 ans d’études juridiques européennes au Collège d’Europe: Liber Professorum 1973/74 – 2003/04, Bruxelles 2005, 173-183.
- Das wirtschaftsverfassungsrechtliche Profil des Vertrags über eine Verfassung für Europa, in: Bruha/Nowak (hrsg.), Die Europäische Union: Innere Verfasstheit und globale Handlungsfähigkeit, Schriftenreihe des Europa-Kollegs Hamburg zur Integrationsforschung Bd. 47 (2006), 145-162.
- Europäisches Marktöffnungs- und Wettbewerbsrecht – Eine systematische Darstellung der Wirtschafts- und Wettbewerbsverfassung der EU, C.F. Müller Heidelberg (2017), 1026 Seiten, ISBN 978-3-8114-5606-8.
b. Europäisches Wettbewerbsrecht
- (mit F. Korb-Schikaneder), Europäisches Wettbewerbsrecht vor französischen Gerichten, RabelsZ 48 (1984) 457-508.
- Merger Conrol: Conflicts Between the E.E.C. and the U.S.A., in: Kantzenbach/Scharrer/Waverman (Eds.), Competition Policy in an Interdependent World Economy, Veröffentlichungen des HWWA-Instituts für Wirtschaftsforschung-Hamburg, Band 3 (1993) 165-184.
- Probleme der zentralen und dezentralen Anwendung der Wettbewerbsregeln der Gemeinschaft, in: Due/Lutter/Schwarze (Hrsg.), Festschrift für Ulrich Everling (1995) 83-101.
- Rechtliche Grundlagen der europäischen und deutschen Wettbewerbsordnung, in: Igl (Hrsg.), Das Gesundheitswesen in der Wettbewerbsordnung (2000) 8-21.
- Public Services and the Internal Market – An Analysis of the Commission’s Communication on Services of General Interest in Europe, 2 EBOR 51-74 (2001).
- Staatliche “Wohlstandsvorsorge” unter den Bedingungen des Gemeinschaftsrechts, in: Hilf/Bruha (Hrsg.), Perspektiven für Europa: Verfassung und Binnenmarkt, Europarecht – Beiheft 3/2002, 81-95.
- Comments on Josef Drexl: Choosing between Supranational and International Law Principles of Enforcement, in: Drexl (ed.), The Future of Transnational Antitrust – From Comparative to Common Competiton Law (2003) 343-346
- Die Funktionsfähigkeit des Wettbewerbs bei öffentlichen Dienstleistungen und die Beschränkung durch Regelungen zur Erfüllung „besonderer Aufgaben“, in: Hasse, Rolf H. / Schenk, Karl-Ernst / Straubhaar, Thomas / Wass von Czege, Andreas (Hrsg.), Wettbewerb und die Rolle der öffentlichen Unternehmen in der Europäischen Union, „Wolfsburger Gespräche 2000“, Schriftenreihe des Europa-Kollegs Hamburg für Integrationsforschung, Bd. 42 (2004) 26-45.
- Ökonomische Effizienz im Kontext des Wettbewerbsrechts der EG, in: Behrens, Peter / Braun, Ellen / Nowak, Carsten (Hrsg.), Europäisches Wettbewerbsrecht nach der Reform, Schriftenreihe des EUROPA-KOLLEGS HAMBUERG zur Integrationsforschung, Bd. 48 (2006), 13-28.
- Comment on: Boy, Laurence, Abuse of market power: controlling dominance or protecting competition? in: Ullrich, Hanns (ed.), The Evolution of European Competition Law – Whose Regulation, Which Competition? (2006), 224-232.
- Der Marktbeherrschungsbegriff in Artikel 82 EG, in: Ahrens, Börries/Behrens, Peter/von Dietze, Philipp (Hrsg.), Marktmacht und Missbrauch, Schriftenreihe des EUROPA-KOLLEGS HAMBURG, Bd. 53, Nomos Baden-Baden 2007, S. 37-42.
- Teoretyczne i praktyczne problemy stosowania instrumentów ekonomicznych w prawie kartelowym (Theoretische und praktische Probleme einer Ökonomisierung der Kartellrechtsanwendung), in: Urząd Ochrony Konkurencji I Konsumentów (Hrsg.), Konkurencja w gospodarce współczesnej (2007), 57-75.
- “Markets”, in: Clark (ed.), Encyclopedia of Law and Society (2007), 985-990.
- Parallelhandelsbeschränkungen und Konsumentenwohlfahrt, ZWeR 2008, 20-41.
- Theoretische und praktische Probleme einer Ökonomisierung der Kartellrechtsanwendung, in: Eger/Bigus/Ott/Wangenheim (Hrsg.), Internationalisierung des Rechts und seine ökonomische Analyse – Festschrift für Hans-Bernd Schäfer zum 65. Geburtstag, Gabler Wiesbaden 2008, 457-471.
- Abschied von more economic approach? In: Bechtold/Jickeli/Rohe (Hrsg.), Recht, Ordnung und Wettbewerb, Festschrift zum 70. Geburtstag von Wernhard Möschel, Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden 2011, S. 115-130, ISBN 978-3-8329-4568-8.
- Kommentar: Consumer choice statt consumer welfare – neue (alte) Töne aus den USA, WuW 2011, 807.
- The test for legality under EU competition rules – What guidance do the Commission´s guidelines provide? In: Liber amicorum Paul Demaret (2013) 553-565.
- Parental liability for subsidiary’s infringements of Article 101 TFEU – An analysis of recent case-law., in: Kaal, Wulf A./Schwartze, Andreas/Schmidt, Matthias (Hrsg.), Recht im ökonomischen Kontext, Festschrift zu Ehren von Christian Kirchner, Mohr Siebeck 2014. XVI, S. 455 – 463. ISBN 978-3-16-153123-1.
- Das Verhältnis von Marktbeherrschung und Wettbewerbsbeschränkung in der Fusionskontrolle, EuZW 2015, 244-248.
- The Continuing Relevance of Ordoliberal Thinking in European Competition Policy and Law, Antitrust – Revue of Competition Law 2015, 104-112.
- Der extraterritoriale Schutz des Systems unverfälschten Wettbewerbs nach dem Intel-Urteil des EuG, in: FS Müller-Graff (2015) 534-540.
- The consumer choice paradigm in German ordoliberalism and its impact on EU competition law, in: Nihoul/Charbit/Ramundo (eds.), Choice – A New Standard for Competition Law Analysis? (2016) 123-152.
- Europäisches Marktöffnungs- und Wettbewerbsrecht – Eine systematische Darstellung der Wirtschafts- und Wettbewerbsverfassung der EU, C.F. Müller Heidelberg (2017), 1026 Seiten, ISBN 978-3-8114-5606-8.
- The extraterritorial reach of EU competition law revisited – The “effects doctrine” before the ECJ, in: FS Tadeusz Skoczny (2017) 51-61.
- The Ordoliberal Approach To Controlling Dominant Undertakings In The European Union, WuW 2018, 354-361.
- Globalisierung und Wettbewerbsschutz in der EU: Die extraterritoriale Anwendung der unionsrechtlichen Wettbewerbsregeln, in FS Karsten Schmidt (2019) xxx.
- The ordoliberal concept of ‘abuse’ of a dominant position and its impact on Article 102 TFEU, in: Di Porto/Podszun, Abusive Practices in Competition Law (2019) 5-25.
3. Gesellschaftsrecht
a. Europäisches Gesellschaftsrecht
- Rechtspolitische Grundsatzfragen zu einer Europäischen Regelung für Über-nahmeangebote, ZGR 4 (1975) 433-458.
- Harmonization of Company Laws in the EEC, in: Norton (ed.), EEC Trade and Investment (1986) 12-1 – 12-13.
- Das Gesellschaftsrecht im Europäischen Binnenmarkt, EuZW 1990, 13-17.
- Die Europäisierung des Gesellschaftsrechts, GmbHRundschau 1993, 129-136.
- Die Europäisierung des Gesellschaftsrechts, in: Centrale für GmbH Dr. Otto Schmidt (Hrsg.), Die GmbH-Rechte in den EG-Staaten (1993) 1-19.
- Krisensymptome in der Gesellschaftsrechtsangleichung, in: Immenga et al. (Hrsg.), Festschrift für Ernst-Joachim Mestmäcker (1996) 831- 849.
- Europäisches Gesellschaftsrecht, in: Dauses (Hrsg.), Handbuch zum Recht der Europäischen Gemeinschaft (1993), 54 S.; 2. Aufl. (1998), 60 S.
- Europäisches Gesellschaftsrecht, in: Kellerhals (Hrsg.), Einführung ins europäische Wirtschaftsrecht, Schriftenreihe des Europa-Instituts Zürich, Bd. 45 (2003) 119-140.
- Abschnitt „E.III. Gesellschaftsrecht“, in: Dauses (Hrsg.), Handbuch des EU-Wirtschaftsrechts, Ergänzungslieferung 14 (2005), 94 S.
- Die Modernisierung des Europäischen Gesellschaftsrechts, in: Jörg/Arter (Hrsg.), Entwicklungen im Gesellschaftsrecht I, S. 149-184, Bern 2006.
- Die Europäische Gesellschaft (Societas Europea – S.E.), in: Oliver Arter / Florian Jörg (Hrsg.), Entwicklungen im Gesellschaftsrecht II (2007), 197-221.
b. Internationales Gesellschaftsrecht
- Der Anerkennungsbegriff des Internationalen Gesellschaftsrechts, ZGR 2 (1978) 499-514.
- Der Durchgriff über die Grenze, RabelsZ 46 (1982) 308-356.
- Identitätswahrende Sitzverlegung einer Kapitalgesellschaft von Luxemburg in die Bundesrepublik Deutschland, RIW 1986, 590-594
- Niederlassungsfreiheit und Internationales Gesellschaftsrecht, Rabels Z 52 (1988) 498-525.
- Die GmbH im internationalen Recht (Internationales Gesellschaftsrecht, Fremdenrecht, Rechtsangleichung in der EG), in: Hachenburg, Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbHG), Großkommentar, Bd. I (8. Aufl. 1990) Einl. B, Rdn. 106-263.
- Die Umstrukturierung von Unternehmen durch Sitzverlegung oder Fusion über die Grenze im Licht der Niederlassungsfreiheit im Europäischen Binnenmarkt (Art. 52 und Art. 58 EWGV), ZGR 1994, 1-25.
- Das Internationale Gesellschaftsrecht nach dem Centros-Urteil des EuGH, IPRax 1999, 323-331 = International Company Law in View of the Centros Decision of the ECJ, 1 EBOR 125-146 (2000).
- Reaktionen mitgliedstaatlicher Gerichte auf das Centros-Urteil des EuGH, IPRax 2000, 384-390 = Reactions of Member State Courts to the Centros Ruling by the ECJ, 2 EBOR 161-176 (2001).
- Anerkennung, internationale Sitzverlegung und grenzüberschreitende Umstrukturierung von Gesellschaften nach dem Centros-Urteil des EuGH, Juristische Blätter 123 (2001) 341-355
- The Establishment of Companies After the Centros Case: Implications for Central European Countries, in: Ganino/Venturini (eds.), L’Europa di domani: verso l’allargamento dell’unione – Europe Tomorrow: Towards the Enlargement of the Union (2001) 387-404.
- Centros and the proper Law of Companies, in: Ferrarini/Hopt/Wymeersch (eds.), Capital Markets in the Age of the Euro (2002) 503-527.
- Konzernsachverhalte im internationalen Recht, SZIER/RSDIE – Schweizerische Zeitschrift für internationales und europäisches Recht / Revue suisse de droit international et de droit européen, 2002, 79-101.
- Das Internationale Gesellschaftsrecht nach dem Überseering-Urteil des EuGH, IPRax 2003, 193-207.
- Gemeinschaftsrechtliche Grenzen der Anwendung inländischen Gesellschaftsrechts auf Auslandsgesellschaften nach Inspire Art, IPRax 2004, 20-26.
- „Die GmbH im internationalen Recht“, in: Ulmer/Habersack/Winter (Hrsg.), GmbHG – Großkommentar, Bd. I, Einleitung B., S. 56-234, Tübingen 2005.
- Urteilsbesprechung: Case C-411/03, SEVIC Systems AG, Judgment of the Grand Chamber of the Court of Justice of 13 December 2005, [2005] ECR I-10805, CMLR 43 (2006) 1669-1688.
- Sonderanknüpfungen im Internationalen Gesellschaftsrecht, in: Sonnenberger (Hrsg.), Vorschläge und Berichte zur Reform des europäischen und deutschen internationalen Gesellschaftsrechts – Vorgelegt im Auftrag der zweiten Kommission des Deutschen Rates für Internationales Privatrecht, Spezialkommission Internationales Gesellschaftsrecht (2007) 401-468.
- Erneuerung des Stiftungskollisionsrechts, in: Kohl/Kübler/Ott/Schmidt (Hrsg.), Zwischen Markt und Staat – Gedächtnisschrift für Rainer Walz, Carl Heymanns Köln 2007, S. 13-32.
- Grenzüberschreitende Sitzverlegung eines Idealvereins in der EG, Anmerkung zum Beschluss des OLG Zweibrücken vom 27. September 2005, ZEuP 2007, 324-341.
- Die Niederlassungsfreiheit für Gesellschaften in der EG und dem EWR – Konsequenzen für die Schweiz, in: Kunz/Jörg/Arter (Hrsg.), Entwicklungen im Gesellschaftsrecht III, Stämpfli Bern 2008, 67-100.
- From “Real Seat” to “Legal Seat”: Germany’s Private International Company Law Revolution, in: Hay/Vékás/Elkana/Dimitijevic (eds.), Liber AmicorumTibor Várady, Central European University Press, Budapest/New York 2009, 46-66.
- A Comparative Analysis of Connecting Factors Used for the Determination of the Proper Law of Companies, in: Maisto (ed.), Residence of Companies under Tax Treaties and EC Law, EC and International Tax Law Series, Vol. 5, IBFD Amsterdam 2009, 3-27.
- Anhang zu § 4a GmbHG: Internationales Gesellschaftsrecht, in: Ulmer/Habersack/Winter (Hrsg.), Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbH) – Großkommentar, Ergänzungsband MoMiG, Mohr Siebeck Tübingen 2010, S. 71-83.
- Das deutsche Internationale Gesellschaftsrecht auf dem Weg zur Gründungstheorie, in Csehi/Gyulai-Schmidt (Hrsg.), Ungarisches Jahrbuch für Handelsrecht, Band II, Budapest 2010, S. 19-33.
- Germany´s Icremental Modernisation of Private International Company Law, in: Sacerdoti/Ligustro (eds.), Problemi e tendenze del diritto internazionale dell´economica, Liber amicorum in onore di Paolo Picone, Editoriale Scientifica 2011, p. 597-614 ISBN 978-886342-202-3.
- Behrens/Hoffmann, Die GmbH im internationalen und europäischen Recht, in: Ulmer/Habersack/Winter (Hrsg.), GmbHG – Großkommentar, Bd.I (2. Aufl. 2013), Einleitung B., S. 75-305.
- Connecting factors for the determination of the proper law of companies, in: Mankowski/Wurmnest (Hrsg.), Fettschrift für Ulrich Magnus, im Erscheinen begriffen.
c. Ausländisches und vergleichendes Gesellschaftsrecht
- OHG und erbrechtliche Nachfolge, Eine rechtsvergleichende Untersuchung (Dissertation). Hamburg: Cram, de Gruyter & Co. 1969.XVIII, 173 S. (Hamburger Rechtsstudien, Heft 62)
- Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung im internationalen und ausländischen Recht. Berlin/New York: Walter de Gruyter. 1976.II, 808 S. (Sonderausgabe aus Hachenburg, GmbHG, 7. Aufl.)
- Les actions de préférence en droit allemand, in: Rodière (éd.), Les actions de préférence en droit comparé, Travaux et recherches de l’Institut de droit comparé de Paris, T. XXXVI (1978) 29-54.
- The Acquisition of Control Over a Corporation – Report on German Law, in: Schlechtriem (Hrsg.), XII. Internationaler Kongreß für Rechtsvergleichung 1986 Sydney und Mel¬bourne (Australien) – Deutsche Länderberichte, (Zivilrecht und Zivilprozeßrecht) (1987) 9-26.
- Gemeinschaftsunternehmen im deutschen Recht, in: Deutsches und sowjetisches Wirtschaftsrecht V, Referate anläßlich des Fünften deutsch-sowjetischen Juristen-Symposiums 1990 (1991) 165-187.
- “Französisches Gesellschaftrecht” und “Englisches Gesellschaftsrecht”, in: Bundesstelle für Aussenhandelsinformation (Hrsg.), Gesellschaftsrecht in der Europäischen Gemeinschaft (1991) 60-80 und 109-124.
- “Internationales Gesellschaftsrecht und Fremdenrecht”, “Europäische Rechtsangleichung” sowie “Österreich”, “Schweiz”, “Frankreich”, “Belgien”, “Luxemburg” und “Großbritannien und Irland” in: Behrens (Hrsg.), Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung im internationalen und europäischen Recht, 2. Aufl. 1997.
- Corporate Governance, in: Basedow et al. (Hrsg.), Festschrift für Ulrich Drobnig (1998) 491- 506.
- Die englische Krone als Rechtsnachfolgerin in herrenloses Gesellschaftsvermögen in Deutschland? In:Schäfer/Lwowski (Hrsg.), Konsequenzen wirtschaftsrechtlicher Normen, FS für Claus Ott (2002) 313-326.
- Formerfordernisse bei der Anteilsübertragung aus rechtsvergleichender Sicht, in: Gesellschaftsrechtliche Vereinigung (Hrsg.), Die GmbH-Reform in der Diskussion (2006), 195-203.
- Das neue GmbH-Recht aus deutscher und europäischer Perspektive, in: Peter Böckli / Peter Forstmoser, Das neue schweizerische GmbH-Recht (2006) 139-161.
4. Law & Economics
- Aspekte einer ökonomischen Theorie des Rechts, Rechtstheorie 12 (1981) 472-490.
- Die ökonomischen Grundlagen des Rechts – Politische Ökonomie als rationale Jurisprudenz (Habilitationsschrift). Tübingen. J.C.B. Mohr (Paul Siebeck) 1986, 368 S. (Einheit der Gesellschaftswissenschaften, Bd. 46).
- Aspekte einer ökonomischen Theorie des Rechts, in: Schenk (Hrsg.), Studien zur politischen Ökonomie (1982) 23-40; ungarische Übersetzung: A jog egy gazdasági elméletének szempontjai, in: Harmathy/Sajó (Hrsg.), A jog gazdasági elemzése (Válogatott tanulmányok) (Budapest 1984) 80-95.
- The Firm as a Complex Institution, Zeitschrift f.d.ges. Staatswissenschaft 141 (1985) 62-75.
- Das Verhältnis zwischen Wirtschaft und Recht in der marktwirtschaftlichen Ordnung, in: Theoretische Fragen des Wirtschaftsrechts – Beiträge der Ost-West Konferenz über theoretische Fragen des Wirtschaftsrechts in Siófok / Ungarn 1985 (1986) 33-55.
- Industrial Policy and the Nature of the Firm – Comment, in: Richter/Furubotn (eds.), 3rd Symposium on the New Institutional Economics, Journal of Institutional and Theoretical Economics 142 (1986) 109-113.
- Ethische Standards im Recht der Wirtschaft, in: Rahmsdorf/Schäfer (Hrsg.), Ethische Grundfragen der Wirtschafts- und Rechtsordnung (1988) 123-141.
- Über das Verhältnis der Rechtswissenschaft zur Nationalökonomie: Die ökonomischen Grundlagen des Rechts, in: Boettcher/Herder-Dorneich/Schenk (Hrsg.), Interdisziplinarität – Voraussetzungen und Notwendigkeiten, Jb. für Neue Politische Ökonomie, Bd. 7 (1988) 209-228.
- Die Bedeutung der ökonomischen Analyse des Rechts für das Arbeitsrecht, ZFA 20 (1989) 209-238.
- Legalism, Economism, and Professional Attitudes Toward Institutional Design – Comment, in: Furubotn/Richter (eds.), 10th Symposium on The New Institutional Economics – Recent Progress; Expanding Frontiers, Journal of Institutional and Theoretical Economics 149 (1993) 141-147.
- Utilitaristische Ethik und Ökonomische Analyse des Rechts, in: Bydlinski/Mayer-Maly (Hrsg.), Die ethischen Grundlagen des Privatrechts (1994), 35-52.
- Das Recht im ökonomischen Utilitarismus, in: Mastronardi (Hrsg.) Das Recht im Spannungsfeld utilitaristischer und deontologischer Ethik – Zweijahrestagung der SVRSP, ARSP Beiheft Nr. 94 (2003) 29-39.
- Benrather Tankstelle (RGZ 134, 342) – Ethische Standards im Recht der Wirtschaft, in: Kötz/Schäfer, Judex oeconomicus – Zwölf höchstrichterliche Entscheidungen kommentiert aus ökonomischer Sicht (2003) 73-97.
- Economic Law Between Harmonization and Competition: The Law & Economics Approach, in: Meessen/Bungenberg/Putler (eds.), Economic Law as an Economic Good, Sellier München 2009, 46-60.
- Regulierung zwischen Wettbewerb und Harmonisierung aus institutionenökonomischer Perspektive, in: Wettbewerbspolitik und Kartellrecht in der Marktwirtschaft – 50 Jahre FIW: 1960-2010, Schriftenreihe des Forschungsinstituts für Wirtschaftsverfassung und Wettbewerb e.V. (FIW) Köln, Heft 234, Carl Heymanns Verlag Köln 2010, 3-23.
- Ökonomische Analyse des Beihilferechts, in: Birnstiel/Bungenberg/Heinrich (Hrsg.), Europäisches Beihilfenrecht (2013), Einleitung H., S. 85-100.
5. Urteilsbesprechungen
- Der ausländische Staat als Bürgschaftsgläubiger des Enteigneten (zu BGH 28.4.1988 – IX ZR 127/87), IPRax 1989, 217-223.
- Die grenzüberschreitende Sitzverlegung von Gesellschaften in der EWG (zu EuGH 27.9.1988 – Rs. 81/87 – Daily Mail and General Trust PLC), IPRax 1989, 354-361.
- Niederlassungsfreiheit bei Sitzverlegung einer GmbH (zu BayObLG 7.5.1992 – 3 Z BR 14/92), EuZW 1992, 548-550.
- Das Internationale Gesellschaftsrecht nach dem Centros-Urteil des EuGH, IPRax 1999, 323-331 = International Company Law in View of the Centros Decision of the ECJ, 1 EBOR 125-146 (2000).
- Reaktionen mitgliedstaatlicher Gerichte auf das Centros-Urteil des EuGH, IPRax 2000, 384-390 = Reactions of Member State Courts to the Centros Ruling by the ECJ, 2 EBOR 161-176 (2001).
- Das Internationale Gesellschaftsrecht nach dem Überseering-Urteil des EuGH, IPRax 2003, 193-207.
- Gemeinschaftsrechtliche Grenzen der Anwendung inländischen Gesellschaftsrechts auf Auslandsgesellschaften nach Inspire Art, IPRax 2004, 20-26.
- Urteilsbesprechung: Case C-411/03, SEVIC Systems AG, Judgment of the Grand Chamber of the Court of Justice of 13 December 2005, [2005] ECR I-10805, CMLR 43 (2006) 1669-1688
- Grenzüberschreitende Sitzverlegung eines Idealvereins in der EG, Anmerkung zum Beschluss des OLG Zweibrücken vom 27. September 2005, ZEuP 2007, 324-341.
- Anwendung des deutschen Eigenkapitalersatzrechts auf Scheinauslandsgesellchaften (zu AG Hamburg, 26.11.2008 – 67g IN 352/08), IPRax 2010, 230-232.
6. Buchbesprechungen
- Ohler, Obligations de Moyens und Obligations de Résultat, Schriften zum deutschen und europäischen Zivil-, Handels- und Prozeßrecht, Bd. 64, Bielefeld 1971, in: RabelsZ 36 (1972) 583-585.
- Constantinesco/Hübner, Einführung in das französische Recht, JuS-Schriftenreihe, Heft 16, München 1974.
- Hubrecht, Das französische Zivilrecht. Eine Einführung, Sammlung Göschen, Bd. 8002, Berlin/New York 1974; Leistner, Arbeitshilfen zum französischen Recht, Schriftenreihe des Instituts für Europäisches Recht der Universität des Saarlandes, Serie B: Dokumente, Bd. 14, Stuttgart/Brüssel 1974; Sammelrezension, in: Juristische Arbeitsblätter 1975, Letzte Seiten 3-4.
- Vermulst, Antidumping Law and Practice in the United States and the European Communities. A Comparative Analysis. – Amsterdam: North-Holland, Elsevier Science Publishers. 1987.XX, 750 S., in: RIW 1988, 327-328.
- Ullrich, Kooperative Forschung und Kartellrecht – Eine Kritik der Wettbewerbsaufsicht über FuE-Gemeinschaften in den USA, der EWG und der Bundesrepublik Deutschland (Abhandlungen aus dem gesamten Bürgerlichen Recht, Handelsrecht und Wirtschaftsrecht, Bd. 61). Heidelberg: Verlag Recht und Wirtschaft GmbH, 1988; in: GRUR Int. 1990, 168-169.
- Festschrift für Ernst Steindorff zum 70. Geburtstag am 13. März 1990. Hrsg. von J.F. Baur, K.J. Hopt und K.P. Mailänder in Verbindung mit R.O. Belke, H. Köhler, E. Körner, H.-G. Koppensteiner, H. Lichtenberg, W.H. Roth und H. Ullrich. – Berlin, de Gruyter 1990, 1543 S., in: NJW 1991, 1040-1041.
- Festschrift in Honor of Sir Joseph Gold, Edited by Werner F. Ebke and Joseph J Norton in cooperation with Carsten T. Ebenroth, Wilfried Guth, Hannes Rehm and Edward M. Stadum, Heidelberg, Recht und Wirtschaft 1990, 470 S., in: Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft (ZBB) 1992, 242-246.
- Zimmer, Internationales Gesellschaftsrecht. Das Kollisionsrecht der Gesellschaften und sein Verhältnis zum Internationalen Kapitalmarktrecht und zum Internationalen Unternehmensrecht (Göttinger Habil.-Schrift 1995). Heidelberg: Verlag Recht und Wirtschaft, 1996; in: RabelsZ 63 (1999) 56-65.
- Habersack, Europäisches Gesellschaftsrecht – Einführung für Studium und Praxis, München: Beck, 1999, in: Neue Juristische Wochenschrift 2000, 1095.
- Messmann, Stefan / Tajti, Tibor (eds.), Investing in South-Eastern Europe – Foreign Direct Investment in the Stability Pact Countries, 2 Vol., 2005, RIW 2006, Heft 11, VI-VII.
- Schwalbe, Ulrich / Zimmer, Daniel: Kartellrecht und Ökonomie – Moderne ökonomische Ansätze in der europäischen und deutschen Zusammenschlusskontrolle, WuW 2008, 284-288.
- Justin Borg-Barthet, The Governing Law of Companies in EU Law, Oxford and Portland, Oregon, Hart Publishing, 2011, 189 pages, Common Market Law Review, im Erscheinen begriffen.
7. Editorials
- Editorial, EuZW 1990, 105.
- Sind Gesellschaften Niederlassungsberechtigte minderen Rechts?, EuZW 1991, 97.
- Pro und Contra Maastricht: Eine Systemveränderung auf dem Prüfstand!, EuZW 1992, 521.
- Gemeinschaftsrecht und juristische Methodenlehre, EuZW 1994, 289.
- Krisensymptome in der Gesellschaftsrechtsangleichung, EuZW 1996, 193.
- Gesellschaften sollen Niederlassungsberechtigte gleichen Rechts werden, EuZW 1998, 353.
- EuGH entscheidet über Sitzverlegung von Gesellschaften, EuZW 2000, 385.
- Die internationale Sitzverlegung von Gesellschaften vor dem EuGH, EuZW 2002, 129.
- EuGH klärt Niederlassungsfreiheit von Gesellschaften, EuZW 2002, 737.
- Indonesischer Tabak, Chile-Kupfer, Yukos Öl … ein Gedankenspiel, EuZW 2005, 33.
- Die neue Lektion aus Luxemburg zur internationalen Mobilität von Gesellschaften: Grenzüberschreitende Verschmelzungen sind möglich! EuZW 2006, 65.
- Parallelhandel und Konsumentenwohlfahrt im Licht des „more economic approach“, EuZW 2007, 97.
- Der Wettbewerb im Vertrag von Lissabon, EuZW 2008, 193.
- Cartesio bestätigt, aber korrigiert Daily Mail, EuZW 2009, Heft 3, V.
- Ist ein Ausschluss aus der Euro-Zone ausgeschlossen?, EuZW 2010, 121.
- EU führt Strafbarkeit juristischer Personen ein, EuZW 2011, 161.
- Kommt der grenzüberschreitende Formwechsel von Gesellschaften?, EuZW 2012, 121.
- Die grenzüberschreitende Mobilität der Gesellschaften im neuen Aktionsplan der Kommission, EuZW 2013, 121 f.
- Zur Reichweite des „langen Arms“ der Wettbewerbsregeln nach dem Intel-Urteil des EuG, EuZW 2015, 81.
- Kontinuität versus Zeitgeist: Zur Auslegung des Missbrauchsbegriffs des Art. 102 AEUV im Licht seiner Interpretationsgeschichte, EuZW 2016, 41.
- Wider die Delegitimierung der Direktwirkung von Binnenmarkt und Wettbewerbsrecht, EuZW 2017, 81f.
- Zur Vorlagebefugnis von Schiedsgerichten, EuZW 2018, 49f.
- Brexit: Was wird aus der Anwendung des EU-Kartellrechts auf britische Unternehmen, EuZW 2019, 49f.
8. Varia
- Laudatio: A personal preface, in: Drexl/Hilty/Boy/Godt/Remiche (eds.), Technology and Competition, Contributions in honour of Hanns Ullrich, Larcier Bruxelles 2009, 5-12.
- Laudatio, in: Ellger/Schweitzer (Hrsg.), Die Verfassung der europäischen Wirtschaft, Symposium zu Ehren von Ernst-Joachim Mestmäcker aus Anlass seines 90. Geburtstags (2018) 11-22.
9. Herausgeberschaften / Mitherausgeberschaften
a. Bücher
- Mestmäcker/Behrens (Hrsg.), Das Gesellschaftsrecht der Konzerne im internationalen Vergleich – Ein Symposium des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Privatrecht (1991).
- Behrens (Ed.), EEC Competition Rules in National Courts – Les règles de concurrence de la CEE devant les tribunaux nationaux, Part One / Première Partie: United Kingdom and Italy / Royaume Uni et l’Italie, Schriftenreihe des EUROPA-KOLLEGS HAMBURG zur Integrationsforschung Bd. 1 (1992).
- Behrens (Ed.), EEC Competition Rules in National Courts (II) – Les règles de concurrence de la CEE devant les tribunaux nationaux (II), Part Two / Deuxième Partie: Benelux and Ireland / Bénélux et L’Irlande, Schriftenreihe des EUROPA-KOLLEGS HAMBURG zur Integrationsforschung Bd. 4 (1994).
- Behrens (Ed.), EEC Competition Rules in National Courts (III) – Die EG-Wettbewerbsregeln vor nationalen Gerichten (III), Part Three / Dritter Teil: Germany / Deutschland (von Ellen Braun) Schriftenreihe des EUROPA-KOLLEGS HAMBURG zur Integrationsforschung Bd. 7 (1996).
- Behrens (Ed.), EEC Competition Rules in National Courts (IV) – Die EG-Wettbewerbsregeln vor nationalen Gerichten (IV), Part Four / Vierter Teil: France / Frankreich (von Fabienne Boulanger) Schriftenreihe des EUROPA-KOLLEGS HAMBURG zur Integrationsforschung Bd. 14 (1997).
- Behrens (Hrsg.), Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung im internationalen und europäischen Recht (2. Aufl. von “Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung im internationalen und ausländischen Recht”), de Gruyter Verlag Berlin, 1997, 1675 Seiten.
- Behrens (Ed.), EEC Competition Rules in National Courts (V) – Die EG-Wettbewerbsregeln vor nationalen Gerichten (V), Part Five / Fünfter Teil: Spain, Portugal and Greece / Spanien, Portgual und Griechenland, Schriftenreihe des EUROPA-KOLLEGS HAMBURG zur Integrationsforschung Bd. 25 (2000).
- Behrens (Ed.), EEC Competition Rules in National Courts (VI) – Die EG-Wettbewerbsregeln vor nationalen Gerichten (VI), Part Six / Sechster Teil: Denmark, Sweden, Finland, Austria / Dänemark, Schweden, Finnland, Österreich, Schriftenreihe des EUROPA-KOLLEGS HAMBURG zur Integrationsforschung Bd. 32 (2001).
- Behrens/Braun/Nowak (Hrsg.), Europäisches Wettbewerbsrecht im Umbruch, Schriftenreihe des Europa-Kollegs Hamburg, Bd. 41 (2004).
- Behrens (Hrsg.), Stand und Perspektiven des Schutzes Geistigen Eigentums in Europa, Schriftenreihe des Europa-Kollegs Hamburg, Bd. 43 (2004).
- Behrens/Braun/Nowak (Hrsg.) Europäisches Wettbewerbsrecht nach der Reform, schriftenreihe des Europa-Kollegs Hamburg, Bd. 48 (2006).
- Behrens (Hrsg.), Die Angleichung der Wettbewerbsregeln in den neuen und zukünftigen Mitgliedstaaten an das Gemeinschaftsrecht (I): Polen / von T. Skoczny (2006).
- Behrens (Hrsg.), Die Angleichung der Wettbewerbsregeln in den neuen und zukünftigen Mitgliedstaaten an das Gemeinschaftsrecht (II): Ungarn / von Boytha u. Szoboszlay (2006).
- Ahrens/Behrens/von Dietze (Hrsg.), Marktmacht und Missbrauch, Schriftenreihe des Europa-Kollegs Hamburg, Bd. 53 (2007).
- Ahrens/Behrens/Kleine/von Dietze (Hrsg.), Patente, Prognosen, Kooperationen: Aktuelle Fragen der Kartellrechtsanwendung, Schriftenreihe des Europa-Kollegs Hamburg, Bd. 57 (2008).
- Behrens/Hartmann-Rüppel/Herrlinger (Hrsg.), Schadensersatzklagen gegen Kartellmitglieder, Schriftenreihe des Europa-Kollegs Hamburg, Bd. 63 (2010).
- Behrens (Hrsg.), Die Angleichung der Wettbewerbsregeln in den neuen und zukünftigen Mitgliedstaaten an das Unionsrecht (III): Bulgarien /von Nedkova, Schriftenreihe des EUROPA-KOLLEG HAMBURG zur Integrationsforschung, Bd, 69 (2012).
- Behrens/Eger/Schäfer (Hrsg.), Ökonomische Analyse des Europarechts (2012), ISBN 978-3-16-150651-2.
b. Reihen / Zeitschriften
- Herausgeber der Schriftenreihe “Europäische Integration und internationale Wirtschaftsbeziehungen – Rechtswissenschaftliche Studien” im Verlag Peter Lang, Frankfurt a.M.
- Mitherausgeber (mit Bruha, Eger, Hatje, Nicolaysen, Oeter, Schäfer, Straubhaar) der Schriftenreihe des EUROPA-KOLLEGS Hamburg zur Integrationsforschung, Nomos Verlag Baden-Baden.
- Mitherausgeber der seit 1990 erscheinenden Europäischen Zeitschrift für Wirtschaftsrecht – EuZW (Beck Verlag, München).