Jetzt online anschauen: Handels- und Kooperationsabkommen EU-UK"Last-Minute Einigung: Das Handels- und Kooperationsabkommen zwischen EU und UK – eine gute Grundlage für die künftige Partnerschaft?"
"Last-Minute Einigung: Das Handels- und Kooperationsabkommen zwischen EU und UK – eine gute Grundlage für die künftige Partnerschaft?"
Veranstaltung verpasst? Die virtuelle Diskussions-Veranstaltung jetzt nochmal ansehen. ...
+ mehrBrexit: Panel-Diskussion
Virtuelle Diskussions-Veranstaltung am Dienstag, den 9. Februar 2021, um 17 Uhr, mit dem Titel: ...
+ mehrZoom-Event: David Abraham und Markus Kotzur
Zoom-Event am Donnerstag, den 21. Januar 2021 um 18 Uhr: David Abraham, emeritierter Professor ...
+ mehrNeue Discussion Papers veröffentlicht
Das Institute for European Integration freut sich, die Discussion Papers der Gastforscherinnen ...
+ mehrWeihnachtsgruß des Präsidenten
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, liebe Lehrende, liebe ...
+ mehrVirtual Event: Die neue EU
Die Europäische Union (EU) ist in einen anhaltenden Krisenmodus eingeschwenkt, in dem sie auf ...
+ mehrDigitale Eröffnungsdiskussion des Hamburg-Vigoni Forums
„Krisenbewältigung als Integrationsmotor – Passt das Narrativ auf die Handlungsmuster der EU in ...
+ mehrVirtual Event: US-Wahl 2020
Am Donnerstag, 5.November 2020, um 18 Uhr veranstaltet das Europa-Kolleg Hamburg in Kooperation ...
+ mehrVideo: EU Basics – Die Europäische Kommission: Was macht sie für uns?
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „EU Basics“ des info-Point Europa e.V. und der ...
+ mehrNeuerscheinung: Die neue Europäische Union
Herausgegeben von PD Dr. Andreas Grimmel, Forschungsdirektor des Institute for European ...
+ mehrAuftaktgespräch zum Hamburg-Vigoni Forum
Am 21. Am 21. Juli 2020 haben sich die Verantwortlichen von drei der vier am Hamburg-Vigoni ...
+ mehrEin neuer Marshallplan für Europa? Ökonomische, rechtswissenschaftliche und soziologische Perspektiven auf die Corona-Krise
Die Corona-Pandemie hat auch Europa hart getroffen. Neben menschlichen Tragödien und ...
+ mehrZoom-Event: "Marshallplan für EU?"
In Kooperation mit dem Bundesverband deutscher Volks- und Betriebswirte (bdvb) möchten wir Sie ...
+ mehrNachruf: Wolf Schäfer
Am 22. Februar 2020 verstarb unerwartet nach kurzer schwerer Krankheit unser Kollege und Freund ...
+ mehrBuchvorstellung: Shaping Parliamentary Democracy
Am 20. Februar wurde das Werk „Shaping Parliamentary Democracy: Collected Memories from ...
+ mehrFOTAR 2020: Jetzt anmelden!
Die normenbasierte internationale Ordnung wird zunehmend angegriffen, und Akteure auf beiden ...
+ mehrNEUERSCHEINUNG: Kontextualismus
Kontextualismus: Grundlagen und Anwendungsfelder in Politik und Recht Von PD Dr. Andreas ...
+ mehrStudienstart MEELS 2019/20
Die neue Studiengruppe unseres Masterstudiengangs European and European Legal Studies (MEELS) ...
+ mehrKooperation: Markus Kotzur in Georgien
Prof. Dr. Markus Kotzur reist aktuell nach Georgien um ein unter Beteiligung der Gesellschaft ...
+ mehrForschungsseminar: Dr. Maren Hofius
Im Rahmen unseres Research-Seminars, das wir im Jahr 2014 etabliert haben, laden wir regelmäßig ...
+ mehrKonferenz
Das Europa-Kolleg Hamburg richtete am 28. Juni 2019 bereits zum dritten Mal in Zusammenarbeit ...
+ mehrSommer des Wissens: Europa-Kolleg auf dem Rathausmarkt
Die Idee der europäischen Integration war immer auch Utopie. Dies gilt nicht nur für die frühen ...
+ mehrMarkus Kotzur: Vortrag an Universität Bocconi
Im Rahmen des 70. Jubiläums des Deutschen Grundgesetzes findet an der Universität Bocconi in ...
+ mehrVortrag: Völkerrechtliche Tagesthemen – Kooperation Walter-Schücking Institut
Am Mittwoch, den 12. Juni 2019, 13 – 14 Uhr, hält Prof. Dr. Markus Kotzur im Rahmen der ...
+ mehrRückblick: Festakt für Häberle
Am 13. Mai 2019 feierte das Europa-Kolleg Hamburg den 85. Geburtstag von Prof. Dr. Dr. h.c. ...
+ mehrSommer des Wissens: Debatte
Das Europa-Kolleg Hamburg – Institute for European Integration wird auf dem von der ...
+ mehrKooperation: GIZ Workshops
Auf Einladung der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) beteiligt sich das ...
+ mehrThemenabend Europawahl
Am Mittwoch, den 8. Mai um 19.30 Uhr spricht Markus Kotzur im Rahmen der Uni-Hamburg Reihe ...
+ mehrPodiumsdikussion: „Deutschland, Frankreich und Polen – Wie verschieben sich die Gewichte in Europa?“
Das Europa-Kolleg Hamburg – Institute for European Integration hat am 27. April ...
+ mehrVier neue Study Paper
In der Reihe unserer Study Paper, in der ausgewählte Masterarbeiten aus dem Studiengang ...
+ mehrNACHRUF: Dr. Konrad Lammers
Völlig unerwartet ist am 23. März 2019 unser langjähriger Kollege Dr. Konrad Lammers im Alter ...
+ mehrForschungsseminar: Vivian Stergiou
Im Rahmen unseres Research-Seminars, das wir im Jahr 2014 etabliert haben, laden wir regelmäßig ...
+ mehrGraduiertenfeier 2018 MEELS
Am Freitag, den 25. Januar 2019, bekamen die Studierenden des Jahrgangs 2017/2018 des ...
+ mehrDiscussion Paper: EEAS
Das Institut for European Integration freut sich, das Discussion Paper „Official communications ...
+ mehrKonferenzbericht: FOTAR2018
In ihrem Gespräch am Samstagnachmittag, den 17. November 2018, zum Abschluss der zweitägigen ...
+ mehrVERANSTALTUNG: "Krise des Westens"
Gemeinsam mit der Bundeskanzler Helmut Schmidt Stiftung und unseren Kooperationspartnern ...
+ mehrBuchvorstellung: „Die Europäische Union"
Anlässlich der 13. Auflage des Lehrbuchs „Die Europäische Union“ sprachen die ...
+ mehrStart von MEELS 2019
Am 9. Oktober begann der neue Jahrgang des Masterprogramms „European and European Legal ...
+ mehrFOTAR2018: Gastforscher
Als erster Stipendiat des Transatlantic Research Fellowships hat Goran Dominioni am 5. ...
+ mehrPeter Häberle - Englische Auflage
Aktuell veröffentlicht der Nomos Verlag einen Band mit wichtigen Werken des ...
+ mehrIEP: Markus Kotzur in Direktorium gewählt
Aktuell ist Prof. Dr. Markus Kotzur von der Versammlung der Kuratoren des lnstituts für ...
+ mehrTransatlantik-Tagung: FOTAR2018
Das Europa-Kolleg Hamburg und die Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung richten die ...
+ mehrSIPE-Jahrestagung: Ein Gespräch
Integration und Desintegration in Europa Ein Gespräch zwischen Stefan Herms, Mitglied im ...
+ mehrMarkus Kotzur ausgezeichnet
Bei der 10. Verleihung des Hamburger Lehrpreises ist Prof. Dr. Markus Kotzur für seine ...
+ mehrSIPE - XIII. Tagung
Gefördert in Kooperation der Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung und des Europa-Kolleg ...
+ mehrKonferenz: "Organizing Unity in Diversity"
Gemeinsam mit der Friedrich A. von Hayek Gesellschaft und der Universität Hamburg veranstaltet ...
+ mehrIntegrationskolleg: 16.05.2018
Das Projekt „Integrationskolleg“ veranstaltet eine Zukunftswerkstatt, mit dem Ziel, ein Kolleg ...
+ mehrPodiumsdiskussion - Europäische Wirtschafts- und Währungsunion
Am Donnerstag, den 03. Mai um 19 Uhr (Einlass ab 18.45 Uhr), veranstaltet das Europa-Kolleg ...
+ mehrChina-EU School of Law Studierenden
Zehn Studierenden der China-EU School of Law haben ihren Studienaufenthalt im Europa-Kolleg ...
+ mehrNeues Discussion Paper online
Ein neues Discussion Paper von Felix Roth, Edgar Baake, Lars Jonung und Felicitas Nowak-Lehmann ...
+ mehrNeues Study Paper online
In der Reihe unserer Study Paper, in der ausgewählte Masterarbeiten aus dem Studiengang ...
+ mehrNeues Study Paper online
In der Reihe unserer Study Paper, in der ausgewählte Masterarbeiten aus dem Studiengang ...
+ mehrVeranstaltung: „EUropefication"
Am 25. Januar veranstaltet der Fachschaftsrat Rechtswissenschaft der Universität Hamburg eine ...
+ mehrMEELS 2018 gestartet
Mitte Oktober hat der neue Jahrgang des Masterprogramms „European and European Legal Studies“ ...
+ mehrKonrad Lammers mit Lehrauftrag
Konrad Lammers wird im Wintersemester 2017/18 wieder die Vorlesung „European Spatial ...
+ mehrPeter Behrens in Budapest
Prof. Dr. Peter Behrens veranstaltet in der Zeit vom 25.09. – 13.10.2017 erneut als ...
+ mehrKooperation mit Schmidt-Stiftung
Das Europa-Kolleg Hamburg freut sich auf eine enge wissenschaftliche Kooperation mit der neu ...
+ mehrVeranstaltung: Trumponomics – Auswirkungen auf Globalisierung, Klima und Umwelt
Am Dienstag, den 5. September 2017 veranstaltete das Europa-Kolleg Hamburg in Kooperation mit ...
+ mehrGedächtniskolloquium Gert Nicolaysen
Zu Ehren des am 19. Juni 2016 verstorbenen Professor Dr. Dr. hc. Gert Nicolaysen, fand am ...
+ mehrForschungsseminar: Uday Shankar
Im Rahmen unseres Research-Seminars, das wir im Jahr 2014 etabliert haben, laden wir regelmäßig ...
+ mehrMEELS: Exkursion LU-BXL 2017
Vom 12. bis 16. Juni besuchten die Studierenden des Masterprogramms „European and European ...
+ mehrMarkus Kotzur in Berlin
Am 17. Juni wird Prof. Dr. Markus Kotzur, Geschäftsführender Direktor am Institute for European ...
+ mehrMarkus Kotzur nimmt an einer Podiumsdiskussion zum Brexit in Schwerin teil
Am 13. Juni wird Prof. Dr. Markus Kotzur, Geschäftsführender Direktor am Institute for European ...
+ mehrVeranstaltung: Europe in Crisis
Das Europa-Kolleg Hamburg richtete am 30. Juni 2017 in Kooperation mit der Universität Hamburg ...
+ mehrArmin Hatje zu Peter Behrens Handbuch
Das Handbuch zum „Europäischen Marktöffnungs- und Wettbewerbsrecht“ von Prof. Dr. Peter ...
+ mehrVeranstaltung: Brexit - Folgen für Europa, Deutschland und Hamburg
Am 8. Mai veranstaltete das Europa-Kolleg Hamburg in Kooperation mit dem Bundesverband ...
+ mehrDeutschland-Stipendien 2017
In einer stimmungsvollen Feier im Festsaal des Erika-Hauses/UKE wurden am 24. Januar die ...
+ mehrHandbuch Wettbewerbsrecht
Peter Behrens, Direktor am Institute for European Integration, hat nach mehrjähriger Arbeit ...
+ mehrMEELS: Berlin-Reise
Am 27. und 28. Januar nahmen unsere Studierenden des Masterprogramms European and European ...
+ mehrEU Research Seminar
Am Mittwoch, 1. Februar bietet Markus Kotzur, Professor für Europa- und Völkerrecht an der ...
+ mehrNeue Study Paper online
In der Reihe unserer Study Paper, in der ausgewählte Masterarbeiten aus dem Studiengang ...
+ mehrNeue Study Paper online
In der Reihe unserer Study Paper, in der ausgewählte Masterarbeiten aus dem Studiengang ...
+ mehrPeter Behrens in Budapest
Aktuell ist Prof. Dr. Peter Behrens, Direktor am Institute for European Integration, an der ...
+ mehrNeues Discussion Paper online
Ein neues Discussion Paper von Peter Behrens ist online verfügbar: The extraterritorial reach ...
+ mehrVeranstaltung: Soziales Europa
Am 01. Dezember 2016 veranstaltet die Stiftung Europa-Kolleg Hamburg in Kooperation mit dem ...
+ mehrAbschlussfeier und Begrüßung
Am Freitag, den 28. Oktober fand die diesjährige Abschlussfeier des Masterprogramms European ...
+ mehrNeue Gastforscherin am Institut
Zamira Xhaferri ist bis Dezember 2016 als Gastforscherin am Institute for European Integration. ...
+ mehrVeranstaltung: US-Wahlen 2016
In unserem Forschungsseminar wird es am 1. November um die bevorstehenden ...
+ mehrBeteiligung an Forschungsprojekt
Konrad Lammers beteiligt sich an dem interdisziplinären Forschungsprojekt „Konvergenz und ...
+ mehrKonrad Lammers mit Lehrauftrag
Konrad Lammers wird im Wintersemester 2016/17 als Gastdozent die Vorlesung „European ...
+ mehrMEELS 2017 gestartet
Am Montag, den 10. Oktober begann der neue Jahrgang des Masterprogramms „European and European ...
+ mehrNeuer Gastforscher
Bis Ende Dezember 2016 wird Claudio Lombardi als Gastforscher im Rahmen eines DAAD Stipendiums ...
+ mehrKonferenz: Thomas Bruha in Dublin
Prof. Dr. Thomas Bruha wird am 13. September am University College Dublin (UCD) an einer ...
+ mehrLehrbuch-veröffentlichung
Im Nomos Verlag erscheint aktuell die 12. Auflage des Lehrbuches „Die Europäische Union – ...
+ mehr"Flucht nach Europa"
Am Donnerstag, den 22. September hat das Europa-Kolleg Hamburg am Vorabend der internationalen ...
+ mehrVeranstaltung: Let Europe arise!
Am Donnerstag, den 1. September um 18 Uhr findet mit Unterstützung des Europa-Kollegs Hamburg ...
+ mehrVeranstaltung: Brexit-Votum
Die Friedrich Ebert Stiftung lädt ein zur Veranstaltung „Time To Say Goodbye – Die EU ...
+ mehrNachruf: Prof. Dr. Nicolaysen
Am 19. Juni verstarb Gert Nicolaysen. Er war dem Europa-Kolleg Hamburg über Jahrzehnte ...
+ mehrStudienreise nach Brüssel
Vom 12. bis 17. Juni besuchten die Studierenden des Masterprogramms „European and European ...
+ mehrPeter Behrens: Vortragsreise
Peter Behrens wird in dieser Woche einen Gastvortrag in Florenz, Italien halten. Er ist ...
+ mehrBericht: TTIP-Diskussion
Am 3. Mai veranstaltete das Europa-Kolleg Hamburg in Kooperation mit dem Amerikazentrum Hamburg ...
+ mehrNeue Gastforscherin
Barbora Kralickova ist Gastwissenschaftlerin am Institute for European Integration und wird bis ...
+ mehrNeuer Gast-wissenschaftler
Giovanni Zampetti ist Gastwissenschaftler am Institute for European Integration und wird bis ...
+ mehrMEELS: Berlin-Reise
Am 12. und 13. Mai nahmen unsere Studierenden des Masterprogramms European and European Legal ...
+ mehrInternationaler Umweltrechtstag
Das Europa-Kolleg Hamburg hat in Kooperation mit dem Internationalen Umweltrechtstag Hamburg ...
+ mehrKonferenz zur EU-Krise
2-3. Juni 2016 | Universität Hamburg Die Europäische Union (EU) gilt als weltweit ...
+ mehrTTIP: Wohin geht die Reise?
Am Dienstag, den 3. Mai um 19 Uhr, veranstaltet das Europa-Kolleg Hamburg in Kooperation mit ...
+ mehrEuropäische Verfassungslehre
Die Verfassungsstrukturen der Europäischen Union sind nicht erst seit dem Reformvertrag von ...
+ mehrNeuer Gastforscher
Francesco Saitto ist seit Anfang vergangener Woche und bis Ende Mai als Gastwissenschaftler des ...
+ mehrMarkus Kotzur: Vortrag in Delhi
Vom 13. – 15. März wird Prof. Dr. Markus Kotzur, Geschäftsführender Direktor des Institute for ...
+ mehrVergabefeier: D-stipendium
Am Dienstag, den 26. 1. fand in der Universität Hamburg die Vergabefeier für die ...
+ mehrMEELS: Besuch Karrieremesse
Freitag und Samstag, den 22.-23. Januar, verbrachten unsere Studierenden des Masterprogramms ...
+ mehrNeues Discussion Paper online
Ein neues Discussion Paper von Marko Milenkovic ist online verfügbar: EU integration and the ...
+ mehrKonrad Lammers: Veröffentlichung
Konrad Lammers hat in dem im NOMOS-Verlag erscheinenden Jahrbuch der Europäischen Integration ...
+ mehrPeter Behrens: Vortragsreise
Peter Behrens wird in der kommenden Woche einen Gastvortrag an der Universität Warschau in ...
+ mehrBesuch bei der EZB in Frankfurt
Am Donnerstag, den 14. Januar besuchten unsere Studierenden des Masterprogramms European and ...
+ mehrNeues Study Paper online
In der Reihe unserer Study Paper, in der ausgewählte Masterarbeiten aus dem Studiengang ...
+ mehrBesuch beim Seegerichtshof
Am Freitag, den 27. November besuchten die Studierenden unseres Masterprogramms European and ...
+ mehrNeues Study Paper Online
In der Reihe unserer Study Paper, in der ausgewählte Masterarbeiten aus dem Studiengang ...
+ mehrNeue Gastforscherin am Institut
Mersilia Anastasiadou ist bis Dezember 2015 als Gastforscherin am Institute for European ...
+ mehrNeues Study Paper veröffentlicht
In der Reihe unserer Study Paper, in der ausgewählte Masterarbeiten aus dem Studiengang ...
+ mehrNeues Study Paper veröffentlicht
In der Reihe unserer Study Paper, in der ausgewählte Masterarbeiten aus dem Studiengang ...
+ mehrVortragsreisen von Peter Behrens
Prof. Dr. Peter Behrens hält im laufenden Monat November eine Reihe von Vorträgen in ...
+ mehrNeues Study Paper veröffentlicht
In der Reihe unserer Study Paper, in der ausgewählte Masterarbeiten aus dem Studiengang ...
+ mehrVortragsreise von Thomas Bruha
Prof. Dr. Thomas Bruha hat auf der 2nd International Cultural Academy einen Vortrag zum Thema ...
+ mehrAbsolventen- und Eröffnungsfeier
Am Freitag, den 30. Oktober wurden den Absolventinnen und Absolventen der Abschlussklasse 2015 ...
+ mehrNeuer Gastforscher
Darlis Mojarrieta ist, finanziert durch ein Stipendium des Deutschen Akademischen ...
+ mehrStudentische Hilfskraft gesucht
Am Institute for European Integration des Europa-Kollegs Hamburg, ist ab sofort eine Stelle für ...
+ mehrLehrauftrag für Konrad Lammers
Konrad Lammers, Forschungsdirektor des Institute for European Integration, wird im ...
+ mehrMEELS: Jahrgang 2015/16 gestartet
Am Montag, den 5. Oktober begann der neue Jahrgang des Masterprogramms „European and European ...
+ mehrNachruf Prof. Dr. Seeler
Am 22. September 2015 verstarb unser langjähriger Präsident, Prof. Dr. Hans-Joachim Seeler, im ...
+ mehrInternationaler Umweltrechtstag 2016
Das Europa-Kolleg Hamburg wird am 15./16. April 2016 in Kooperation mit dem Internationaler ...
+ mehrProf. Dr. Behrens reist zu Vorlesungen nach Budapest
Prof. Dr. Peter Behrens wird vom 5. bis 23. Oktober als Recurring Visiting Professor wieder ...
+ mehrNeues Discussion Paper online
Ein neues Discussion Paper von Peter Behrens ist online verfügbar: The ordoliberal concept of ...
+ mehrZum Tode von Prof. Dr. Schenk
Das Europa-Kolleg Hamburg trauert um Prof. Dr. Karl-Ernst Schenk. Professor Schenk ist am 28. ...
+ mehrJetzt Förderung sichern!
Das Europa-Kolleg Hamburg bietet ausländischen WissenschaftlerInnen der Rechts-, Wirtschafts- ...
+ mehrNeue Gastforscherin: Nargiza Kilichova
Nargiza Kilichova ist seit Anfang der Woche und bis Oktober diesen Jahres als Gastforscherin ...
+ mehrNeues Study Paper online
In der Reihe unserer Study Paper, in der ausgewählte Masterarbeiten aus dem Studiengang ...
+ mehrVortragsreisen von Prof. Behrens
Prof. Dr. Behrens, Direktor am Institute for European Integration, ist Ende Mai und Mitte Juni ...
+ mehrKOLLOQUIUM "Staatsverständnisse"
Das fünfte Kolloquium der Peter Häberle-Stiftung an der Universität St. Gallen fand dieses Jahr ...
+ mehrNeue Discussion Paper online
Insgesamt drei neue Disscussion Paper sind ab sofort online verfügbar. Allesamt sind sie ...
+ mehrNeue Kollegen am Europa-Kolleg
Anfang Mai begrüßten wir am Europa-Kolleg Hamburg drei neue MitarbeiterInnen und einen weiteren ...
+ mehrSymposiumsband - 60 Jahre EKH
„Sechs Dekaden europäischer Integration – eine Standortbestimmung“ unter ...
+ mehrNEUER GASTFORSCHER
Dr. Marko Milenkovic ist von April bis Juni 2015 Gastforscher des Deutschen Akademischen ...
+ mehrNeues Discussion Paper online
Ein neues Disscussion Paper ist online verfügbar: „The Influence of the Accession ...
+ mehrForschungs-
seminar im April
Im April findet wieder unser Forschungsseminar des Institute for European Integration statt. ...
+ mehrVERLÄNGERUNG DER BEWERBUNGSFRIST FÜR DEN MASTERSTUDIENGANG „EUROPEAN AND EUROPEAN LEGAL STUDIES“ BIS ZUM 15. APRIL 2015.
Die Bewerbungsfrist für den Masterstudiengang „European and European Legal Studies“ ...
+ mehrNeues Discussion Paper
Ein neues Disscussion Paper ist online verfügbar: „EU security practices in Eastern ...
+ mehrAufsatz-
wettbewerb
Aufsatzwettbewerb EUROPA GESTALTEN / EUROPA VERÄNDERN Thema: Stellt Euch vor, Ihr befindet Euch ...
+ mehrKommentar von T. Straubhaar zur aktuellen Politik der griechischen Regierung
In „Die Welt“ ist am 03.02.2015 ein neuer Kommentar von Thomas Straubhaar zur ...
+ mehrNeues Discussion Paper
Ein neues Disscussion Paper ist online verfügbar: „The Adjustment of Moldova’s ...
+ mehrFortsetzung des Forschungsseminars
Im Februar wird unsere Reihe des Forschungsseminars des Europa-Kolleg – Institute for ...
+ mehrVergabefeier für das erste Deutschlandstipendium
Die Universität Hamburg hat am 27. Januar die ersten Deutschlandstipendien vergeben. Im Rahmen ...
+ mehrInfo-Abend: ‚LL.M. Europäisches Wirtschaftsrecht‘
Das Europa-Kolleg Hamburg lädt alle Interessierten zum Informationsabend des Studiengangs ...
+ mehrEin frohes neues Jahr 2015 & ein neues Study Paper ist online
Wir wünschen allen ein frohes neues Jahr 2015!! Das neue Jahr beginnen wir mit einem neuen ...
+ mehrForschungsseminar im Dezember
Nach unserem letzten Forschungsseminar, auf dem Dietmar Nickel äußerst anschaulich über die ...
+ mehrDr. Konrad Lammers hält Gastvorlesung an der Universität Hannover
Dr. Konrad Lammers ist eingeladen, im Wintersemester 2014/ 2015 an der Universität Hannover im ...
+ mehrImpressionen von der Studiengangeröffnung und Graduierung 2014
Impressionen von der Studiengangeröffnung und Graduierung 2014 Am 24. Oktober 2014 fand ...
+ mehrLetztes Forschungsseminar 2014, Fortsetzung folgt..
Nach einer sehr erfolgreichen Fortsetzung des Forschungsseminars am Europa – Kolleg im ...
+ mehrProf. Dr. Kotzur zu Gast in Brasilien
Im Rahmen des deutsch – brasilanischen Netzwerkes, nahmen Prof. Dr. Kotzur, Prof. Dr. ...
+ mehrBudapester Gespräche 24. – 26.09.2014
Vom 24. bis 26. September veranstalteten das Europa – Kolleg Hamburg, die Andrássy Universität ...
+ mehrNeue Gastforscherin: Marianne Takle
Im Oktober und November 2014 ist Marianne Takle als Gastforscherin am Europa – Kolleg. ...
+ mehrNeue Gastforscher: Claudio Lombardi
Von September bis Ende November 2014 heißen wir Claudio Lombardi ganz herzlich als Gastforscher ...
+ mehrZweite Runde unseres Forschungsseminars
Am 21. Oktober 2014 geht unser Forschungsseminar in die zweite Runde. Im zweiten Seminar ...
+ mehrNeuer Gastforscher: Michele Francaviglia
Von August bis Oktober 2014 wird Michele Francaviglia als Gastforscher über den DAAD bei uns am ...
+ mehrSummer Schools und mehr..
Vom 24. August bis 05. September 2014 fand an der Eötvös-Loránd- Universität in Budapest eine ...
+ mehrBudapester Gespräche 2014
Vom 24. bis 26. September veranstalten das Europa – Kolleg Hamburg, die Andrássy ...
+ mehrErstes Forschungsseminar
Am heutigen Abend findet zum ersten Mal das Forschungsseminar des Institute for European ...
+ mehrGroße Nachfrage an Papern
Wir freuen uns sehr über die große Nachfrage und das Interesse an unseren Discussion Papers. ...
+ mehrJetzt bewerben für Forschungsstipendium
Das Europa-Kolleg Hamburg bietet ausländischen WissenschaftlerInnen der Rechts-, Wirtschafts- ...
+ mehrNeues Discussion Paper online verfügbar
Ein neues Discussion Paper ist online verfügbar. „The European Union and Christian ...
+ mehrNeue Gastforscherin: Madalina Dobrescu
Wir möchten Ihnen eine weitere, derzeitig am Institute for European Integration forschende ...
+ mehrSommerfest der Masterstudenten
Auch dieses Jahr fand wieder das traditionelle Abschiedssommerfest zum Abschluss der ...
+ mehrNEU: die „UHH mobile“ – App
Smart unterwegs: Die neue Web-App „UHH mobile“ Was gibt es heute zum Mittag? Und ...
+ mehr“Die Rolle der EZB in der Staatsschuldenkrise – Retter in der Not?”
Am 10. Juli 2014 veranstalteten die Europa-Union Hamburg e.V., der europe direct Info-Point ...
+ mehrNeue Gastforscherin: Dumitriţa Bologan
Wir möchten ganz herzlich unsere neue Gastforscherin Dumitriţa Bologan am Europa – Kolleg ...
+ mehrInfo-abend zum neuen studiengang
Heute Abend lädt das Europa-Kolleg Hamburg alle Interessierten zum Informationsabend des ...
+ mehrMitgliederversam-
mlung des EBD
Am 30. Juni 2014 fand in Berlin die Mitgliederversammlung des Netzwerkes Europäische Bewegung ...
+ mehr2. Exkursion Masterstudenten
Exkursion der Masterstudenten nach Straßburg, Luxemburg und Brüssel Nach Abgabe ihrer ...
+ mehrNeuer Gastforscher: Novitet Xh. Nezaj
Seit Anfang Juni heißen wir ganz herzlich Novitet Xh. Nezaj als Gastforscher im Rahmen eines ...
+ mehr